Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Im Namen der Familien Thomas und Hanke haben Christoph Thomas und Rudolph Hanke ihre gesamten Kommanditanteile an der Holding, der Hama Hamaphot Hanke & Thomas GmbH & Co KG überschrieben. So haben die Stiftungen Adolf und Christoph Thomas Stiftung und in die Martin und Rudolph Hanke Stiftung nun ein Kommanditkapital von 180 Millionen Euro. Damit soll der Stifterwillen auch für nachfolgende Generationen festgehalten werden.
Der Stifterwillen wurde verbindlich festgelegt
Der Sitz der von der Regierung von Schwaben anerkannten Familienstiftungen ist in Monheim. Die Vorstände der Stiftung sind aktuell Christoph Thomas und Rudolph Hanke. Motivation für die Gründung der Stiftungen war die Überzeugung, dass ein Unternehmen kein Eigentum, sondern eine Aufgabe ist. Die Umsetzung dieser Aufgabe sehen die Stifter am besten und am nachhaltigsten über die Stiftungen sichergestellt. Denn die Stifter haben den Stifterwillen in der jeweiligen Satzung auch für die nachfolgenden Generationen verbindlich festgelegt.
Die wirtschaftlichen Interessen der Hama-Gruppe sollen im Vordergrund stehen
Zweck der Stiftung ist, den Fortbestand der Hama-Gruppe langfristig zu sichern. Außerdem sollen die Arbeitsplätze generationenübergreifend erhalten werden. Zweck der Stiftungen ist weiter die laufende Unterstützung der Stifter und deren Familien (Destinatäre). Die Hama-Gruppe und deren finanzielle Ausstattung soll nachhaltig gefördert werden. Deshalb wird den wirtschaftlichen Interessen der Hama-Gruppe stets der Vorrang vor den Interessen der Destinatäre eingeräumt. Das ist eine eindeutige Botschaft an alle Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartner der Firma Hama.
„Wir bekennen uns zum Standort Monheim und zur unseren hervorragenden Mitarbeitern“
Außerdem ist es eine Botschaft an die Stadt Monheim, den Landkreis Donau-Ries und die ganze Region. Denn die Firma bietet am Standort Monheim rund 1.500 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz. Im Hama-Konzern sind zurzeit insgesamt 2.400 Mitarbeiter beschäftigt. „Wir bekennen uns zum Standort Monheim und zur unseren hervorragenden Mitarbeitern. Wir wollen unseren Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern auch in Zukunft ein starker, zuverlässiger, berechenbarer und innovativer Partner sein“, so die Botschaft der Hama-Unternehmensgruppe.