B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
WIR 2014 Dillingen: Schwäbische Bachmuscheln & Seelen
Donautal-Aktiv e.V.

WIR 2014 Dillingen: Schwäbische Bachmuscheln & Seelen

Die WIR 2014 will Einheimische und Urlauber gleichermaßen für die Region und ihre Natur begeistern. Foto: Susanne Hochwald
Die WIR 2014 will Einheimische und Urlauber gleichermaßen für die Region und ihre Natur begeistern. Foto: Susanne Hochwald

Auf der WIR 2014 wird auch der Regionalentwicklungsverein Donautal-Aktiv mit einem Stand vertreten sein. Unter anderem haben die Messebesucher Gelegenheit, vor Ort die Abgründe der schwäbischen Seele zu erkunden…

Der Tourismus ist auch in Bayerisch-Schwaben ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Hotels, Ferienunterkünfte, Gastronomie und Anbieter von Freizeitaktivitäten profitieren von den Urlaubsgästen. Umso wichtiger für alle Regionen, sich der Öffentlichkeit ansprechend zu präsentieren und ein reiches Angebot für alle Urlauber bereit zu halten. Das hat sich auch Regionalentwicklungsverein Donautal-Aktiv zur Aufgabe gemacht. Passend zum „Wasserreich Schwäbisches Donautal“ präsentiert sich der Verein auf der WIR 2014 in Dillingen.

Über die WIR 2014 in Dillingen

Die Messe WIR in Dillingen ist eine Wirtschafts-, Informations- und Regionalausstellung. Mehr als 300 Aussteller präsentieren auf der WIR 2014 ihre Produkte, Dienstleistungen und Informationen. Die Themenschwerpunkte sind dabei Bauen und Wohnen, Familie, Gesundheit und Soziales sowie Energie und E-Mobilität. Das umfangreiche Rahmenprogramm der WIR 2014 wird in diesem Jahr auch von Donautal-Aktiv mitgestaltet.

Donautal-Aktiv auf der WIR 2014 in Dillingen

Unter dem Leitmotto „Schwäbisches Donautal – wasser- und erlebnisreich“ erwartet die WIR-Besucher ein vielfältiges Angebot. Der Regionalentwicklungsverein Donautal-Aktiv hält eine Auswahl an Rad- und Wanderkarten, Geschichts- und Kulturangeboten sowie Tipps für Gruppenausflüge und Freizeitmöglichkeiten rund ums Wasser bereit. Gäste, aber auch Einheimische, sollen so motiviert werden, die schöne Natur im schwäbischen Donautal selbst bewusst neu zu entdecken. „Mit unserem kreativ und harmonisch gestalteten Messestand wollen wir die Besucher zum Verweilen einladen“, betont Landrat Leo Schrell, Vorsitzender von Donautal-Aktiv.

Schwäbische Bachmuscheln & seelische Abgründe auf der WIR 2014

Auf der WIR 2014 in Dillingen will der Verein Donautal-Aktiv nicht nur für die eigene Tourismus-Region werben. Auch Einheimische sollen Gelegenheitbekommen, mehr über die eigene Heimat zu erfahren. „Unter dem Titel: `Wieder Schwabens Beste Bachmuscheln´ können die Besucher die gefährdeten Bachmuscheln aus dem Brunnenbachtal direkt am Messestand beobachten und mehr über ihren Lebensraum in unserer Heim erfahren“, fügt Schrell hinzu. „Und wer ein paar Minuten Zeit mitbringt, der sollte bei unserer Aktion `Wer bin I? ´teilnehmen“, appelliert Geschäftsführer Lothar Kempfle an die WIR Messebesucher. Donautal-Aktiv blickt mit der Aktion in die Seele der Schwaben. „Denn, wer ein paar Dinge von sich preisgibt, dem verhelfen wir mit etwas Glück zu echt regionalem Genuss“, so Kempfle weiter.

Reiches Angebot am Donautal-Aktiv Stand auf der WIR 2014

Das ist noch nicht alles, was es am Stand von Donautal-Aktiv auf der WIR 2014 zu entdecken gibt. In Zusammenarbeit mit engagierten Partnern wird der Messestand durch thematische Attraktionen bereichert. Der Kneippverein Dillingen informiert die Besucher über die fünf Kneipp´schen Säulen. Und wer denkt, „Wasser ist gleich Wasser“, wird auf der WIR 2014 in Dillingen eines besseren belehrt. Beim Wasser-Tasting erfahren die Besucher von den gesundheitlichen Wirkungen des Wassers und werden überrascht sein, welche Unterschiede es gibt.

WIR 2014 Mitte März in Dillingen

Die WIR 2014 findet alle zwei Jahre in Dillingen auf dem Festplatz statt. Wer mehr über die eigene Heimat erfahren möchte, sollte sich den 12. bis 16. März schon einmal vormerken. Die WIR 2014 öffnet täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr ihre Pforten für die Besucher.

Artikel zum gleichen Thema