Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Neben Stephan Karg, 1. Bürgermeister der Stadt Höchstädt, waren auch Beate Merkel, Schulleiter des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums in Dillingen, Seminarleiterin Maria Schenk sowie Sandra Stricker, Personalleiterin der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, anwesend. Dr. Günter Stoll, Grünbeck-Geschäftsführer und Stiftungsvorstand der Loni und Josef Grünbeck-Stiftung, war aufgrund privater Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe nicht anwesend.
Der ‚Wasser-Wisser-Pfad‘ beginnt hinter Höchstädts Rathaus und besteht aus neun Stationen.
Das Projekt entstammt einem P-Seminar des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums Dillingen. Das Konzept sei in einer zweijährigen Entwicklungsphase entstanden, die Realisierung erfolgte durch eine Kooperation mit der Stadt Höchstädt und dem Unternehmen Grünbeck. Bereits im Jahr 2023 wurde das Unterfangen von der IHK Schwaben ausgezeichnet, B4BSCHWABEN berichtete.
Bei der Wissensvermittlung des ‚Wasser-Wisser-Pfads‘ gehe es unter anderem um Themenbereiche wie „Wasser als Lebensgrundlage“, „Wasserkreislauf und Aggregatszustände“ sowie „der Fluss als Lebensraum“. „Wir sind überzeugt, dass nicht nur die Projektbeteiligten begeistert sind, sondern das Angebot vor allem auch die primäre Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen anspricht“, so Stricker über den neuen Erlebnispfad. Schenk ergänzt: "Durch die gewinnbringende Zusammenarbeit während des Projekts konnten unsere Schülerinnen und Schüler die Erfahrung machen, dass ihre Fähigkeiten und Ideen geschätzt werden. Somit konnten sie ihre Stärken weiterentwickeln."