B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Wieso aus der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH die Grünbeck AG wird
Firmierung

Wieso aus der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH die Grünbeck AG wird

Dr. Günter Stoll, Vorstand der neuen Grünbeck AG und Stiftungsvorstand der Loni und Josef Grünbeck-Stiftung
Dr. Günter Stoll, Vorstand der neuen Grünbeck AG und Stiftungsvorstand der Loni und Josef Grünbeck-Stiftung. Foto: Grünbeck AG

In diesem Jahr feiert Grünbeck nicht nur sein 75-jähriges Jubiläum, sondern es ändert sich zudem die Rechtsform und damit der Firmenname – und dies nicht zum ersten Mal in der langjährigen Unternehmensgeschichte. Warum das Unternehmen sich hierzu entschieden hat.

1949 hatte sich Josef Grünbeck mit einer Handelsvertretung für technische Geräte zur Wasseraufbereitung selbstständig gemacht. 1967 folgte die Einzelfirma „Josef Grünbeck Wasserchemie und Apparatebau“, daraus wurde 1975 die „Josef Grünbeck Wasseraufbereitung“ und 1980 erfolgte die Umwandlung in die „Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH“. Jetzt lautet die genaue Firmenbezeichnung „Grünbeck AG“. Zur Weiterentwicklung des Grünbeck-Modells der sozialen Partnerschaft haben die Gesellschafter der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH beschlossen, das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln.

Vorteile der Umwandlung für Grünbeck

Die Mitarbeiterbeteiligung steht dank Josef Grünbeck bereits seit 1968 im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Das heißt, Mitarbeiter von Grünbeck, von den Werksvertretungen und Tochterunternehmen konnten sich bislang in Form einer GmbH- oder stillen Beteiligung am Unternehmen beteiligen – und nur diese. Durch die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft bleibt die Beschränkung auf den bisherigen Berechtigtenkreis zwar bestehen, die Übertragung von Unternehmensanteilen wird aber einfacher: Aktien sind formlos und ohne notarielle Beurkundung übertragbar. Außerdem werden durch die Umwandlung nach eigenen Angaben die Marke und Internationalisierung gestärkt.

Stabilität für die strategische Ausrichtung

Die gemeinnützige Loni und Josef Grünbeck-Stiftung wird weiterhin als Mehrheitsaktionär der Grünbeck AG Stabilität in der strategischen Ausrichtung geben. Da durch die Umwandlung in die Grünbeck AG der Rechtsträger erhalten bleibt, bestehen sämtliche Ver­träge, Vereinbarungen und Verbindlichkeiten mit der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH unverändert weiter. Für die strategische Gesamtausrichtung und das operative Geschäft ergeben sich keine Veränderungen. Auch für Kunden und Geschäftspartner wird sich in der Zusammenarbeit nichts ändern. Dr. Günter Stoll, Vorstand der Grünbeck AG, äußert sich dazu: „Ich freue mich, dass wir mit diesem wichtigen Schritt das Unternehmen konsequent positiv in die Zukunft entwickeln können. Die Basis dafür haben die weitsichtigen Entscheidungen von Loni und Josef Grünbeck gebildet.“

Artikel zum gleichen Thema