Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Aktion „Wasser-Wisser-Pfad“ wurde vom P-Seminar des Johann-Michael-Sailer Gymnasium in Dillingen ins Leben gerufen. In Kooperation mit der Stadt Höchstädt und der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH setzen die Schüler ihr neues Projekt in den kommenden Wochen in die Realität um. Geplant ist ein Erlebnispfad entlang des Pulverbachs inmitten von Höchstädt. Hier sollen neun verschiedene Stationen entstehen, an denen jeweils das Thema Wasser genauer beleuchtet wird.
In Form einer digitalen und interaktiven Wissensvermittlung werden unterschiedliche Themenschwerpunkte des Lebensmittels Nr. 1vorgestellt, darunter beispielsweise „Wasser als Lebensgrundlage“, „Wasserkreislauf und Aggregatszustände“ oder auch „Fluss als Lebensraum“. Die Leiterin des Projekt-Seminars Maria Schenk, sowie 15 Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe haben sich in den letzten Monaten intensiv mit diesem Projekt und dessen Inhalten befasst.
Die Finanzierung des Projekts wird, ähnlich wie Projekte zuvor, durch die Loni und Josef Grünbeck-Stiftung gesichert. Diese unterstützt bereits seit 2016, mit dem Start der Schulpartnerschaft, alle Projekte, die sich um das Thema Wasser drehen. Egal ob jung oder alt, jeder kann bei diesem Pfand noch etwas dazulernen. Dafür wird allein das Mobiltelefon und eine Internetverbindung benötigt. Um zu den Quizfragen zu gelangen, wird an den jeweiligen Stationen der vorhandene QR-Code gescannt. Wurden alle Fragen richtig beantwortet, winkt ein persönliches Teilnahmegeschenk.