Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Über 300 Bewerbungen gingen für den Ausbildungsstart 2012 bei der BSH ein. Die 26 jungen Frauen und Männer konnten sich gegen ihre zahlreichen Mitbewerber durchsetzen.
BSH setzt Ausbildungs-Offensive fort
Sie werden in den kommenden Jahren in neun Ausbildungsberufen und Studiengängen bei der BSH Dillingen ausgebildet werden. Insgesamt bildet die BSH am Standort Dillingen derzeit 82 junge Berufsanfänger aus und ist damit einer der wichtigsten Ausbildungsbetriebe der Region. „Eine professionelle Aus- und Weiterbildung ist für uns das A und O“, erklärte Thomas Reuter, Personalleiter der BSH Dillingen. Er ist am Standort Dillingen der BSH verantwortlich für 2.300 Personen. Für die BSH habe die Ausbildung einen so hohen Stellenwert, da sie als Investition in die Zukunft gesehen werde.
Die Philosophie von BSH greift nach der Ausbildung weiterhin
„ Die Übernahmequote unserer Auszubildenden liegt seit über 20 Jahren bei 100 Prozent“, verkündete Peter Kaltenstadler, Standortleiter der BSH Dillingen stolz. Die BSH gewährleiste durch zahlreiche Weiterbildungsangebote die ständige Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. An ihrem ersten Tag wurden die Auszubildenden und ihre Eltern herzlich bei der BSH Dillingen begrüßt. Thomas Reuter und Albert Woerle, technischer Ausbildungsleiter der BSH führten die Eltern durch den zukünftigen Ausbildungsplatz ihrer Kinder. Dabei beantworteten sie alle Fragen der Eltern rund um die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH. Es sei der BSH wichtig, dass auch die Eltern einen Einblick in das Unternehmen bekämen und wüssten, wo ihre Kinder zukünftig lernen werden, erklärte Woerle.
Erste Einweisung in den künftigen Arbeitsplatz
Aber auch die jungen Auszubildenden blieben währenddessen nicht untätig. Nach einer kurzen Werksführung erhielten sie Arbeitskleidung und beispielsweise eine Werkbank und konnten so schon einmal testen was sie in den nächsten Jahren erwartet. Die BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH ist nicht nur einer der bedeutendsten Ausbildungsbetriebe der Region, sondern auch ein international tätiges Unternehmen. Die BSH produziert in 42 Fabriken und ist mit rund 70 Gesellschaften in 49 Ländern vertreten. Auch für 2013 stellt das Unternehmen wieder 20 Auszubildende ein und bietet fünf neue Plätze für duale Studiengänge an