Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit der Kooperation legen die beiden Unternehmen die Basis für eine ganzheitliche Planung intelligenter Gebäude. Das Ziel dabei: die smarte Gebäudehülle mit smarter Steuerung der Funktionen im Gebäude zu vernetzen – und aus einer Plattform heraus zu steuern.
Das schafft Voraussetzungen für smarte Anwendungen wie Zugang, Belüftung, Energiemanagement, Licht- und Beschattungsmanagement sowie zahlreiche Komfortfunktionen der Haustechnik. „Nur wenn wir Gebäude ganzheitlich denken, planen und realisieren, werden sie wirklich smart.“ unterstreichen die beiden CEOs Dirk Giersiepen von Gira und Andreas Engelhardt von Schüco ihren Anspruch. „Gemeinsam stehen wir für das ganzheitlich integrierte Smart Building.“
Beide Unternehmen schaffen Synergien
Die beiden Marken wenden sich im Rahmen ihrer Kooperation in erster Linie an Architekten und Entscheider bei Projektentwicklungen im Objektbereich und im gehobenen, individuellen Wohnungsbau. Während Gira für die intelligente Steuerung im Gebäude steht liegt die Kompetenz von Schüco in der Vernetzung der gesamten Gebäudehülle. Durch das Zusammenspiel der Systeme beider Unternehmen soll die ganzheitliche Planung für Architekten deutlich vereinfacht werden.
Die umfangreiche Zusammenarbeit wird ergänzend gemeinsam gestaltete Vertriebs- und Marketingaktivitäten umfassen. Damit wollen beide Partner Standards für intelligente Gebäude aus einem Guss setzen.
Über Schüco
Die Schüco Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld und Standort in Wertingen im Landkreis Dillingen entwickelt und vertreibt Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden. Mit weltweit über 4.900 Mitarbeitern arbeitet das Unternehmen daran, heute und in Zukunft Technologie- und Serviceführer der Branche zu sein. Neben Produkten für Wohn- und Arbeitsgebäude bietet der Gebäudehüllenspezialist Beratung und digitale Lösungen für alle Phasen eines Bauprojektes – von der initialen Idee über die Planung und Fertigung bis hin zur Montage. 12.000 Verarbeiter, Planer, Architekten und Investoren arbeiten weltweit mit Schüco zusammen. Das Unternehmen ist in mehr als 80 Ländern aktiv und hat in 2017 einen Jahresumsatz von 1,575 Milliarden Euro erwirtschaftet-