B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Selbsthilfe Info- und Aktivwochen in Dillingen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Dillingen

Selbsthilfe Info- und Aktivwochen in Dillingen

Bei den „Selbsthilfe Info- und Aktivwochen“ präsentieren sich die Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis. Foto: LRA Dillingen
Bei den „Selbsthilfe Info- und Aktivwochen“ präsentieren sich die Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis. Foto: LRA Dillingen

Bis zum 24. November 2013 finden in der Kreisklinik St. Elisabeth in Dillingen die „Selbsthilfe Info- und Aktivwochen statt. Rund 15 Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis Dillingen präsentieren sich dort.

Der Umgang mit Alkoholsucht, Drogenproblemen und Psychosen werden ebenso thematisiert wie beispielsweise die Bewältigung von Lebenskrisen nach dem Verlust eines Kindes oder das Tourette-Syndrom. Auch Beratungs- und Hilfsangebote bei einer Demenzerkrankung oder einem Schlaganfall werden vorgestellt. Im Rahmen der „Selbsthilfe Info- und Aktivwochen“ werden interessante Fachvorträge und Aktionen angeboten.

Aktionswochen in der Kreisklinik St. Elisabeth

Bei der Eröffnung der Aktionswochen betonte Landrat Leo Schrell, dass Selbsthilfegruppen unverzichtbar seien: „Sie geben Menschen mit chronischen Erkrankungen, einer Behinderung, psychischen, sozialen und Suchtproblemen Halt“. Die „Selbsthilfe Info- und Aktivwochen finden noch bis Sonntag, 24. November 2013, in der Kreisklinik St. Elisabeth statt. Zum Gelingen der Veranstaltung tragen zahlreiche ehrenamtliche Helfer bei. Das bestätigte auch Erika Burkhart-Ammon. Sie ist die Leiterin der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Augsburg und Schwaben. Burkhart-Ammon hob bei der Begrüßung das außerordentliche Engagement der Ehrenamtlichen hervor.

Über 500 Selbsthilfegruppen in Nordschwaben

In Nordschwaben gibt es aktuell mehr als 500 Selbsthilfegruppen. Sie ergänzen die stationäre und ambulante medizinische Versorgung. Dabei handelt es sich meist um „Hilfe zur Selbsthilfe“. Durch den Austausch von Erfahrungen und das gegenseitige Ermutigen stärken sich die Mitglieder solcher Gruppen gegenseitig. „Diese Leistung ist durch nichts zu ersetzen“, wertschätzte Landrat Leo Schrell die Ehrenamtlichen und deren Einsatz in Selbsthilfegruppen. Sie seien ein wertvoller Unterstützer der öffentlichen Hand. Die Arbeit von Selbsthilfegruppen würde entscheidend dazu beitragen, dass „das Verständnis für bestimmte Krankheiten und Behinderungen und die davon Betroffenen gestärkt wird“, das bekräftigte auch der Geschäftsführer der Kreiskliniken Dillingen Wertingen gGmbH bei der Eröffnung der „Selbsthilfe und Aktivwochen“.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema