B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Schulendtage Landkreis Dillingen
Landkreis Dillingen

Schulendtage Landkreis Dillingen

Schülern bei der beruflichen Orientierung helfen, das sollen die Schulendtage im Landkreis Dillingen. Bereits zum 30. Mal finden Sie Schulendtage im Schullandheim Bliensbach statt.

Als hervorragendes Konzept im Rahmen der vertieften Berufsorientierung hat Landrat Leo Schrell die „Schulendtage“ bezeichnet. Die Schulendtage finde bereits zum 30. Mal im Schullandheim Bliensbach statt. Projektpartner sind das Amt für Jugend und Familie am Landratsamt Dillingen und der Trägerverein Schullandheim Bliensbach e.V. als Träger der Maßnahme.

Die Maßnahmen der Schulendtage

Bei der Unterzeichnung des Vertrages über die Durchführung der Schulendtage im Jahr 2012 ging der Landrat näher auf die Zielsetzung der Maßnahme ein. Dabei betonte er, dass die kompetente sozialpädagogische Betreuung der Jugendlichen dazu beitrage, einen möglichst reibungslosen Übergang von der Schulausbildung zur beruflichen Ausbildung zu fördern. Daneben sei Ziel der Maßnahme, so der Landrat, die Berufswahlkompetenz der Schulabgänger und deren Entscheidungsverhalten zu verbessern und damit die Chancen auf einen qualifizierten Ausbildungsplatz zu erhöhen. So werde insbesondere die Sozialkompetenz gefördert, der Stellenwert der Berufe aufgezeigt und ein Bewerbertraining durchgeführt.

Mehr Plätze stehen zur Verfügung

Aufgrund der hohen Nachfrage werden im Jahr 2012 sechs zweitägige Veranstaltungen angeboten. Erstmalig können maximal 150 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufen der Mittelschulen im Landkreis teilnehmen.

Schulendtage seit 30 Jahren im Schullandheim Bliensbach

Bereits seit 1983 finden die Schulendtage im Schullandheim Bliensbach auf der Grundlage eines vom Amt für Jugend und Familie am Landratsamt erarbeiteten Konzeptes statt. Die Maßnahme wird seither in enger Kooperation zwischen dem Amt für Jugend und Familie, dem Schullandheim Bliensbach und der Agentur für Arbeit durchgeführt.

Zuschuss für die Schulendtage

Der Landrat dankte bei der Vertragsunterzeichnung Robert Heckl von der Agentur für Arbeit. Die Agentur für Arbeit hat einen Zuschuss in Höhe von rund 4.700 Euro bewilligt.

Interesse ist ungebrochen

Schulamtsdirektor Wilhelm Martin zeigte sich zufrieden, dass auch in 2012 die Schulendtage zur Berufsorientierung stattfinden werden. Das Interesse der Schulen und Schüler ist ungebrochen. Die Schulendtage werden stetig nachgefragt und haben sich sehr bewährt.

Landkreis übernimmt Restkosten

Die Vorsitzende des Trägervereins Schullandheim Bliensbach e.V., Verena Bürkner, dankte für die hervorragende und reibungslose Zusammenarbeit der beteiligten Partner sowie dem Landkreis für die Übernahme der nicht durch die Förderung gedeckten Kosten. Sie betonte zudem, „dass die Infrastruktur des Schullandheimes optimale Voraussetzungen für die Durchführung der Maßnahme bietet“.

Artikel zum gleichen Thema