Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Schon 2017 hatte ein Schüler-Team des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums 13 Versuche für den Wasser-Wisser-Koffer entwickelt. Mit ihm ermöglicht es Grünbeck Grundschulklassen, durch selbstständiges Experimentieren viel über das wichtige Lebensmittel Wasser zu lernen. Das neue Spiel soll Wartezeiten zwischen Experimenten überbrücken.
14 Schüler des Gymnasiums haben daran rund ein Jahr lang im Rahmen eines Projekt-Seminars gearbeitet. Sie entwarfen sieben Spielideen, entwickelten drei davon zu ersten Prototypen weiter und stellten diese Grünbeck zum Testen vor. Mit den Anregungen der Wasserexperten konzentrierten sie sich dann auf das überzeugendste Konzept und integrierten die besten Elemente der beiden anderen Ansätze. Entstanden ist daraus ein Gesellschaftsspiel mit Quizfragen zum Thema Wasser sowie Aktionskarten, die den Ablauf etwa durch Zeichen- oder Pantomime-Aufgaben auflockern.
Zur Vorstellung des finalen Wasser-Wisser-Spiels hatte sich in der Grünbeck-Zentrale ein großer Kreis zusammengefunden. Neben den Schülern konnten Ausbildungsleiterin Jasmin Allerberger und Personalleiterin Sandra Stricker dort einige Persönlichkeiten begrüßen: Thorben Klein, bei der IHK Schwaben für Schulpartnerschaften zuständig, Ellen Finster als Vertretung der Schulleitung des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums, die Leiterin des Projekt-Seminars, Maria Schenk, Andrea Eisenreich, Schuldirektorin des Schulamtes Dillingen, und Christiane Merz, Konrektorin der Gesamt- und Mittelschule in Höchstädt, mit der Grünbeck ebenfalls eine Schulpartnerschaft pflegt. Gemeinsam testeten sie das neue Spiel und ihr Wasser-Wissen. Im nächsten Schritt wird erprobt, wie das Spiel bei Grundschülern ankommt.