Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits im Jahr 1968 wurde das „Grünbeck-Mitarbeiter-Beteiligungsmodell der sozialen Partnerschaft“ von den Unternehmens-Gründern Josef und Loni Grünbeck ins Leben gerufen. Seither wurde es über mehrere Stufen hinweg konsequent ausgebaut und erweitert.
Mitarbeiter beantworten Fragen über das Grünbeck-Modell
Heute haben die Mitarbeiter bei Grünbeck die Möglichkeit, „Stiller Gesellschafter“ zu werden oder sich als Gesellschafter direkt am Stammkapital der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH zu beteiligen. Im Rahmen des Besuches von SAT.1 Bayern stand auch eine dieser „stillen Gesellschafterinnen“ sowie ein Mitarbeiter, der GmbH-Geschäftsanteile besitzt, Rede und Antwort und erzählten von ihren eigenen Erfahrungen. Dabei beantworteten sie Fragen zu den Voraussetzungen, der Verzinsung sowie der Laufzeit des Modells. Auch auf die Frage „Warum sind Sie Gesellschafter geworden?“, wird in dem Fernsehbeitrag Stellung bezogen.
Entstehung und aktuelle Situation im Überblick
Neben den Mitarbeitern, informiert auch Dr. Günter Stoll, Geschäftsführer bei Grünbeck, über das Beteiligungsmodell. Dabei geht er vor allem auf die eigentliche Entstehung ein. Auch wie das Grünbeck-Modell aktuell funktioniert und wie viele Mitarbeiter Gesellschafter sind, erklärt der Geschäftsführer in einem Interview. Zum Schluss geht Stoll dann auch noch auf die Auswirkungen des Modells auf das Unternehmen an sich ein.
Als Sendetermin des Beitrages ist der Samstag, 11. Februar 2017 zwischen 17 und 18 Uhr bei SAT.1 Bayern vorgesehen. Nach der Ausstrahlung ist der Beitrag für ein Jahr auf der Homepage des privaten Fernsehsenders veröffentlicht und kann dort abgerufen werden.
Über die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Die Grünbeck-Firmengruppe wurde 1949 in Höchstädt im Landkreis Dillingen an der Donau als Einzelfirma „Wasserchemie und Apparatebau“ von Josef Grünbeck gegründet. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 800 Mitarbeiter. Die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH will dabei als Unternehmen der Wasseraufbereitung auch die Öffentlichkeit über den bewussten Umgang mit Wasser aufklären. Eine wichtige Plattform ist dabei das Weiterbildungszentrum „Grünbeck Forum“ am Firmenhauptsitz in Höchstädt.