Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte Drogeriemarkt-Unternehmen Deutschlands anlässlich der Eröffnung der Rossmann-Verkaufsstelle in Gundelfingen je einen Euro in die dort neu aufgestellte Spendendose des Deutschen Kinderhilfswerkes. Der Helferkreis Asyl und das Kinderheim St. Clara kümmern sich besonders um Flüchtlingskinder. Mit der Spende soll zum einen ein Ausflug für die Kinder organisiert werden, zum anderen werden gebrauchte Fahrräder für die Flüchtlingskinder gekauft.
Neuer Spendendosen-Standort in Gundelfinden
„Rossmann setzt sich gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein. Damit wollen wir ein deutliches Signal für mehr Kinderfreundlichkeit in Deutschland setzen. Zur Finanzierung der Kinderrechts-Arbeit wird in allen Rossmann-Märkten in den Spendendosen des Deutschen Kinderhilfswerkes Tag für Tag Kleingeld gesammelt, zudem unterstützt Rossmann bei vielen Neueröffnungen konkrete Kinderprojekte vor Ort. Wir freuen uns, dass nun ein neuer Spendendosen-Standort in Gundelfingen dazu kommt“, sagt Rossmann-Bezirksleiter Matthias Egert.
Franz Kukla, Erster Bürgermeister der Stadt Gundelfingen an der Donau, begrüßt die Initiative der Firma Rossmann ebenfalls. „In Kinder und Jugendliche zu investieren, bedeutet Zukunft zu schaffen. Ich freue mich sehr, dass Rossmann auch bei uns dem Deutschen Kinderhilfswerk durch die Sammlung von Spendengeldern hilft“, so der Bürgermeister.
Geld kommt geflüchteten Kindern zugute
„Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt gemeinsam mit Rossmann sehr gerne die Arbeit des Helferkreis Asyl und des Kinderheims St. Clara in Gundelfingen an der Donau. Denn Kinder, die vor Krieg, Unterdrückung und Verfolgung zu uns flüchten, brauchen den besonderen Schutz und die Unterstützung von Staat und Gesellschaft. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger zudem dazu auf, kleine und große Münzen in die Spendendose des Deutschen Kinderhilfswerkes zu werfen. Unterstützen Sie die Kinder in Deutschland, schaffen Sie ihnen eine lebenswerte Perspektive. Denn Kinderlärm ist Zukunftsmusik“, so Stefan Gerhard, Standortbetreuer des Deutschen Kinderhilfswerkes zur Spenden-Aktion.
Über eine halbe Million Euro durch Rossmann-Spendendosen
Rossmann ist der bedeutendste Partner des Deutschen Kinderhilfswerkes im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel. Mehr als ein Drittel der gesamten Spendendosen-Einnahmen des Deutschen Kinderhilfswerkes stammen von hier. In über 2.000 Rossmann-Märkten stehen derzeit rund 17.000 Spendendosen, in denen im Jahr 2016 rund 584.000 Euro gesammelt wurden.