Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Als Lehre aus der Bankenkrise hat die Politik gezogen, dass das Gewinnstreben zum Selbstzweck, mit allen Mitteln zu unterbinden ist. In diesem Umfeld, in dem den meisten Akteuren die Orientierung fehlt, machen sich viele, darunter auch die Vereinten Nationen auf, Geschäftsmodelle zu suchen, die mehr bieten als die Aussicht auf Gewinn. Und da wurden selbst die Vereinten Nationen bei den Genossenschaften, der Rechtsform der Raiffeisen-Volksbank Dillingen, fündig und haben das Jahr 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. So begründete UNO-Generalsekretär Ban-Ki Moon diese Entscheidung mit der Verbindung von Wirtschaftlichkeit und sozialer Verantwortung, die die Genossenschaften der internationalen Gemeinschaft vorleben.“ Mit diesen Worten begrüßte Vorstandssprecher Alexander Jall die Anwesenden zur diesjährigen Vertreterversammlung der Raiffeisen-Volksbank Dillingen im Bildungszentrum der BVS Lauingen.
Vertreterversammlung findet zum 38. Mal statt
Zahlreich erschienen die Gäste zur 38. ordentlichen Vertreterversammlung der Raiffeisen-Volksbank Dillingen. Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Meindl hieß die Gäste in Lauingen willkommen. Bereits zum zweiten Mal tagte die Vertreterversammlung der Raiffeisen-Volksbanken Dillingen in vergrößerter Zusammensetzung von 154 Vertretern. Dies ist auf den deutlichen Anstieg der Mitglieder in den vergangenen Jahren zurückzuführen. Zu Beginn der Veranstaltung gab Meindl einen traditionellen Rückblick auf das Jahr 2011. Anschließend ging Jall auf das zentrale Thema Mitgliedschaft und die Zahlen im Jubiläumsjahr, den Jahresabschluss und Lagebericht ein.
Viele nutzen Vorteile der Genossenschaftsbank
Am Ende des Geschäftsjahres 2011 zählte die Raiffeisen-Volksbank Dillingen 12.037 Mitglieder, was einer Steigerung von 3,87 % und 448 Neuzugängen entspricht. Dass sich überwiegend junge Leute für eine Mitgliedschaft an ihrer Genossenschaftsbank entschließen, freute den Vorstand besonders. Auch, dass gut die Hälfte aller Kunden Mitglied und damit Miteigentümer der Bank sind. Deshalb hat sich die Bank im vergangenen Jahr auch im Rahmen der strategischen Ausrichtung ganz oben auf die Fahnen geschrieben, was sie ausmacht: „Wir fördern aktiv die Zukunft unserer Mitglieder!“ Einen erlebbaren Vorteil haben Mitglieder der Raiffeisen-Volksbank Dillingen eG seit Mitte Mai diesen Jahres bereits in ihrem Geldbeutel - die Goldene VR-BankCard PLUS. Es handelt sich dabei um einen Mitgliederausweis, der viele attraktive Vorteile bei Partnerfirmen in der Region und in ganz Deutschland bietet.
So steht die Raiffeisen-Volksbank Dillingen da
Die Präsentation des Jahresabschlusses zeigte für die Raiffeisen-Volksbank Dillingen eG in sämtlichen wesentlichen Eckdaten eine kontinuierlich positive Entwicklung. So erhöhte sich die Bilanzsumme im Geschäftsjahr 2011 um 5,39 % auf 404,1 Millionen Euro. Das bilanzielle Kreditgeschäft steigerte sich um auf 207,3 Millionen Euro, das betreute Kundenkreditvolumen wuchs um 2,3 % auf 245,1 Millionen Euro weiter an. Ebenso erfreulich war das Wachstum der Kundeneinlagen um 6,12 % oder 19,2 Mio. Euro auf 332,4 Mio. Euro, das sich trotz der starken Wettbewerbssituation mit „Kampfkonditionen“ durch häufig staatlich gestützte Institute fortsetzte.
Mitglieder erhalten 3 Prozent
Die Mitglieder sollen an der positiven Entwicklung des Unternehmens beteiligt werden. Daher beschloss die Vertreterversammlung, auch in diesem Jahr eine Dividende in Höhe von drei Prozent an die Mitglieder auszuschütten. Sehr zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2011 zeigte sich in seinem Bericht auch der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Meindl. Während das Kreditwachstum leicht unter dem bayerischen Verbandsdurchschnitt lag, sei das hohe und gesunde Einlagenwachstum besonders erfreulich und erwähnenswert. Mit einem interessanten Film zeigte der Vorsitzende den Gästen auf, was eine genossenschaftliche Bank von anderen Kreditinstituten unterscheidet und was sie auszeichnet.
Meindl und Steiner im Aufsichtsrat bestätigt
Nachdem Wolfgang Meindl (Vorsitzender) und Mirjam Steiner (stellv. Vorsitzende) turnusgemäß aus dem Aussichtsrat ausgeschieden wären, standen Neuwahlen auf der Agenda. Beide Aufsichtsratsmitglieder wurden in geheimer Wahl souverän in ihren Ämtern bestätigt.