
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Raiffeisen Volksbank Dillingen lud zum 1. Landwirtschaftlichen Abend berufsständige Vertreter in die Kundenhalle ein. . Vorstandsmitglied Rainer Hönl freute sich bei der Begrüßung über das volle Haus. Rund 80 Gäste waren der Einladung der Genossenschaft zum 1. Landwirtschaftlichen Abend gefolgt.
„Greening“ bei der Agrarpolitik
In seinen einleitenden Worten ging Rainer Hönl auf die Entwicklung der Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten ein. Beginnend beiden ersten Beschlüssen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft unter dem damaligen Kommissar Sicco Mansholt, bis hin zu den aktuellen Diskussionen um die Fortführung der Gemeinsamen Agrarpolitik mit den Gedanken zu einer Herausnahme von sieben Prozent der landwirtschaftlichen Flächen für Naturschutzmaßnahmen. In der Fachsprache ist das auch als „Greening“ bekannt. Er machte dabei deutlich, dass die Bank auch, und gerade in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise, ein zuverlässiger Partner der Landwirtschaft ist.
„Mit Investitionen aktiv nach vorn!?°
Im Fokus des Abends stand das Thema „Mit Investitionen aktiv nach vorn!? - Betriebswirtschaftliche, persönliche und psychologische Herausforderungen an junge Landwirte". Mit dabei ein Gastvortrag von Herrn Dr. Gerd Wesselmann von der WGZ Bank AG. In vielen Betrieben drängen die potentiellen Hofnachfolger nach; der Betrieb muss nun gegebenenfalls zwei Familien ernähren können. Junge Landwirte müssen sich betriebswirtschaftlich vielen Anforderungen stellen. Es gilt, den Betrieb laufend bewerten und zu beurteilen und über möglichen Investitionen zu entscheiden. „Die sich aus den stark gestiegenen Investitionskosten ergebende hohe Verschuldung der Betriebe stellt eine große mentale Herausforderung dar, der sich der Landwirt stellen muss“, so Dr. Wesselmann. Er appellierte an die Anwesenden, auch auf die Persönlichkeitsentwicklung Wert zu legen, um sich in Zeiten ändernder Märkte entsprechend Gehör zu verschaffen. Der Beruf des Landwirts gehöre weiterhin zu den anspruchsvollsten und anerkennenswertesten Tätigkeiten, worauf man stolz sein könne.
Informationen zur Agrarinvestitionsförderung
Anschließend ging Günther Schmidtell von der bbv-LandSiedlung GmbH in seinem Vortrag auf die geänderten Rahmendaten der Agrarinvestitionsförderung ein. Nach dem Antragsstopp im August 2010 wurde das Programm im Mai des letzten Jahres wieder geöffnet. Im Moment gelte es, die großen Antragszahlen abzuarbeiten. Künftig erfolgt die Vergabe der Fördermittel nach einem Punktesystem.
An Absicherung denken
Ante Kozina, Vorsorgeexperte der R+V Versicherung, wies auf die Dringlichkeit der Absicherung von Investitionen hin. Was passiert, wenn der Betriebsinhaber ausfällt? Neben dem Sicherstellen der regelmäßigen Betriebsabläufe sei es auch wichtig, die Person gegen Kapitalrisiken aus Todesfall, Krankheiten und Pflegefällen abzusichern. „Ein betrieblicher Notfallplan und der passende Versicherungsschutz gegen persönliche Risiken sind hier sehr wichtig“, so Kozina.