Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Pschierers Reise wird gemeinsam mit der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG) organisiert. „Als Absatzmarkt und als Investitionsstandort besitzt Ägypten ein enormes Potenzial. Unsere Unternehmer sollten die neuen Chancen der Zusammenarbeit nutzen“, so Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer. Professor Randolf Rodenstock, Vizepräsident der DAFG e.V., erklärt: „Produkte und Knowhow ‚Made in Germany‘ erfreuen sich größter Beliebtheit und genießen vollstes Vertrauen. Die Türen in Ägypten stehen uns offen.“
Stabiles Ägypten stärkt den Nahen Osten und Afrika
Ägypten habe laut Pschierer Nachholbedarfe vor allem im Bereich Infrastruktur. Ägypten sei auch ein Land mit vielen anderen Herausforderungen: So müssten zum Beispiel Perspektiven für die Jugend geschaffen und die Demokratisierung vorangebracht werden. Ein nachhaltig stabiles Ägypten wirke sich positiv auf die gesamte Region aus, denn Ägypten sei eine der Führungsmächte im Nahen Osten und in Afrika. Pschierer sieht das Thema so: „Wenn bayerische Unternehmen in Ägypten aktiv werden, tragen sie zur Schaffung von Arbeitsplätzen für junge Ägypter bei. Daher begrüßen wir das Engagement der Wirtschaft vor Ort.“
Pschierers Reise als wichtiges Signal für die Wirtschaft vor Ort
Der Fokus der Reise liegt auf dem Ausbau der Kooperation in den Bereichen Infrastruktur, Technologie und Bildung. Weitere Höhepunkte sind die Besichtigungen des neuen Suezkanals und des im Bau befindlichen Siemenskraftwerks. Auch ein Besuch des Knauf-Werks sowie ein Treffen mit dem ägyptischen Premierminister Sherif Ismail steht auf dem Programm. Die Delegation wird zudem das deutsche Wissenschaftszentrum besuchen. Die Zusammenkunft mit dem koptischen Papst Tawadros II. rundet das Programm ab.
Hintergrund
2015 lagen die Exporte des Freistaats nach Ägypten bei rund 400 Millionen Euro. Das entsprach einem Wachstum gegenüber dem Vorjahr um über 20 Prozent. Der Wert der Importe, unter anderem Rohstoffe, lag 2015 bei 560 Millionen Euro.