B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Neuer Müller-Markt in Dillingen: Das hat der Investor vor
Geschäftshaus

Neuer Müller-Markt in Dillingen: Das hat der Investor vor

Symbolbild. Der Drogeriemarkt Müller. Foto: Angelina Märkl/B4BSCHWABEN.de

Die Drogeriemarkt-Kette gibt in Dillingen seinen bisherigen Standort auf und zieht auf das Areal des früheren Kindergartens in der Kapuzinerstraße. Aber nicht nur Müller soll sich in dem neuen Geschäftshaus niederlassen.

Die Gesellschaft „Stadthaus Dillingen“, die zur Activ-Group in Schemmerhofen gehört, hat für Dillingen große Pläne. In der Kapuzinerstraße baut das Unternehmen auf dem Areal des früheren Kindergartens und dem angrenzenden Grundstück ein Geschäftshaus mit Läden und Wohnungen.

Müller vergößert sich

Dort werdeb der Drogeriemarkt Müller und die Deichmann-Tochter „MyShoes“ jeweils eine Filiale eröffnen. Müller gibt damit seinen derzeitigen Standort am Anfang der Kapuzinerstraße auf. Grund für den Umzug ist, dass Müller sich räumlich vergrößern will.

Stadtwohnungen und Tiefgarage

Beide Geschäfte liegen im Erdgeschoss und bieten eine Verkaufsfläche von insgesamt rund 1.800 Quadratmetern. In den beiden Obergeschossen entstehen zudem 28 Stadtwohnungen sowie eine Büro-Einheit. Ergänzt wird das Geschäftshaus durch eine Tiefgarage mit über 50 Plätzen – hinzu kommen ebenerdige Stellplätze.

Stadtrat zeigt sich begeistert vom Projekt

Der Investor informierte kürzlich den Dillinger Stadtrat über den aktuellen Stand des Projekts. Oberbürgermeister Frank Kunz und die Mitglieder des Stadtrats zeigten sich begeistert von dem Projekt. „Für Dillingen ist das neue Geschäftshaus eine riesige Aufwertung – die Attraktivität als Einkaufsstadt wird dadurch weiter gestärkt“, freute sich Kunz. 

Auch die moderne Architektur fand bei den Stadträten durchweg Zuspruch: Der Baukörper füge sich hervorragend in den Bestand ein, die verbleibenden Gehwegbreiten seien ausreichend und auch die Höhe des Gebäudes sei im Vergleich zur Umgebung angemessen, so die Stadträte. Zudem sei die Tiefgarage, die der Investor freiwillig bringt, ein Gewinn.

Fertigstellung für 2020 geplant

Der Baubeginn soll nach Möglichkeit noch in der ersten Jahreshälfte erfolgen. Die Fertigstellung des Projekts plant der Investor für das Jahr 2020. Eine Genehmigung der Planung durch den Stadtrat war nicht notwendig. Der Grund: Die Planung erfüllt die Vorgaben des Bebauungsplans – die Genehmigung erfolgt daher auf dem Verwaltungsweg. Die Präsentation im Gremium hatte das Ziel, die Öffentlichkeit frühzeitig zu informieren und Transparenz zu schaffen.

Artikel zum gleichen Thema