B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
M-net und miecom bringen schnelles Internet nach Dillingen
Glasfaserausbau in Buttenwiesen

M-net und miecom bringen schnelles Internet nach Dillingen

Gabi Emmerling, Rainer Schechinger, Hans Kaltner, Tobias Miessl und Jürgen Schuster. Foto: M-net
Gabi Emmerling, Rainer Schechinger, Hans Kaltner, Tobias Miessl und Jürgen Schuster. Foto: M-net

Buttenwiesen im Landkreis Dillingen surft zukünftig schneller im Internet. Mit dem Unterzeichnen des Vertrages erhalten rund 230 weitere Haushalte und Gewerbetreibende Highspeed Internet-Anschlüsse über Glasfasern.

Hans Kaltner, Bürgermeister von Buttenwiesen, unterzeichnete den Vertrag kürzlich mit M-net sowie dem Netzbetreiber, der miecom Netzservice GmbH. Bereits 2013 wurden über 1.800 Haushalte in Buttenwiesen an schnelleres Internet angebunden. M-net und miecom erschlossen nun weitere 230 Haushalte im Rahmen des bayerischen Breitbandförder-Programms. Im Hauptort sowie in den Ortsteilen Vorder- und Hinterried, Maierhof, Greggenhof sowie Neuweiler und Illemand können die Bewohner zukünftig über Glasfasern schneller ins Internet.  

Fortschrittlicher Internetzugang fördert Infrastruktur

„Die Bürger und Gewerbetreibenden in den Ausbaugebieten können schon bald mit Höchstgeschwindigkeiten im Internet surfen. Die Anschlusstechnologie ist dabei hochmodern. Bis auf wenige Ausnahmen existieren solche nicht mal in den Großstädten“, erklärt Bürgermeister Hans Kaltner. „Mit dem weiteren Breitbandausbau leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Infrastrukturentwicklung unserer Gemeinde.“  

Glasfaserausbau in Buttenwiesen

Noch in diesem Jahr sollen die anfallenden Arbeiten in Buttenwiesen durchgeführt werden. Die Glasfaser-Leitungen werden dabei in Absprache mit den Eigentümer in den Gebäuden verlegt. Diese Anschluss-Technologie zeichnet sich durch ihre äußerste Zukunftsfähigkeit aus. Denn so können mit überschaubarem Aufwand auch noch höhere Bandbreiten bei Bedarf bereitgestellt werden. Beim aktuellen Projekt im Landkreis Dillingen errichtet miecon das passive Netz. M-net installiert anschließend die aktiven technischen Komponenten.

Glasfaserausbau in Bayerisch-Schwaben

Glasfaser-Anschlüsse bieten hohe und stabile Bandbreiten. Sie sind dabei besonders für die Nutzung von datenintensiven Anwendungen geeignet. Die M-net Telekommunikations GmbH ist hierbei ein wachstumsstarker Anbieter beim Einsatz der Glasfaser-Technologie. Daneben bietet M-Net Sprach-, Daten- und HD-TV-Dienste für Privat- und Geschäftskunden an. Die miecom-Netzservice GmbH versorgt einen Großteil von Bayerisch-Schwaben mit Hochleistungs-Glasfasernetzen, welche vorrangig für die Versorgung von Gemeinden mit Breitbandinternet-Anschlüssen dienen. In den vergangenen Jahren investierte miecom über 12 Millionen Euro in den Glasfaserausbau in Städten und Gemeinden.

Artikel zum gleichen Thema