B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Mit Grünbeck ins Berufsleben – Yvonne Küst erreicht 1,11
Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Mit Grünbeck ins Berufsleben – Yvonne Küst erreicht 1,11

Starten bei Grünbeck ins Berufsleben durch (v. l. n. r.): Yannik Endres, Lea Mayer, Dennis Thurnwald, Yvonne Küst. © Grünbeck
Starten bei Grünbeck ins Berufsleben durch (v. l. n. r.): Yannik Endres, Lea Mayer, Dennis Thurnwald, Yvonne Küst. © Grünbeck

Das Höchstädter Wasseraufbereitungsunternehmen Grünbeck ist stolz auf seine Nachwuchsführungskräfte: Vier Auszubildende haben ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen, eine davon mit Bestnoten. Grünbeck möchte alle vier Absolventen weiterbeschäftigen.

Grünbeck begrüßt vier frisch ausgebildete WASSER-WISSER im Berufsleben. Dies ist die firmeneigene Bezeichnung für ausgebildete Grünbeck-Kräfte. Die Industriekauffrauen Yvonne Küst und Lea Mayer sowie die Industriemechaniker Yannik Endres und Dennis Thurnwald haben ihre Abschlussprüfungen an der IHK Schwaben im Februar 2015 erfolgreich abgelegt.

Grünbeck hält an Nachwuchskräften fest

Jetzt treten die jungen Arbeitnehmer ihre ersten Stellen bei Grünbeck an, sie arbeiten in den Abteilungen Personal, Service, Logistik und Messebau. Jung-Industriekauffrau Lea Mayer nimmt sich jetzt selbst dem Ausbildungsmanagement an und startet im Personalbereich. Alle vier Auszubildenden überzeugten mit guten Abschlussnoten, Yvonne Küst schloss im Schulzeugnis mit der exzellenten Note 1,11 ab. Der Grünbeck-Nachwuchs lernte an den staatlichen Berufsschulen Lauingen (technische Berufe) und Günzburg (kaufmännische Ausbildung).

Sprudelndes Wissen und soziale Kompetenz: Grünbeck lobt das duale Ausbildungssystem

Die Zusammenarbeit von Schule und Grünbeck klappt nach Angaben des Unternehmens seit Jahren bestens. Auch deshalb könne der Wasseraufbereitungsspezialist für seinen Nachwuchs ein hervorragendes Ausbildungspaket anbieten. Anne Schultz, Ausbilderin bei Grünbeck, freut sich über die erfolgreichen „Eigengewächse“: „Die jungen Berufstätigen sind ihre Ausbildung mit genauso viel Einsatz angegangen wie wir als Ausbilder. Das erfreuliche Resultat ist, dass Grünbeck alle vier Absolventen weiter beschäftigt.“ Noten und fachliches Wissen sind sehr wichtig, aber nicht alles. „Zu einer gelungenen Ausbildung gehört bei uns auch die Vermittlung sozialer Kompetenz“, erklärt Schultz. Für den Ausbildungsstart im Herbst 2016 können sich die Interessenten bis zum 30. September 2015 um einen Ausbildungsplatz bewerben.

Grünbeck: „Durch Innovation groß geworden“

Grünbeck zählt zu den bedeutendsten Unternehmen der Wasseraufbereitung in Europa. Für die Grünbeck-Firmengruppe arbeiten derzeit 800 Fachkräfte. Der Umsatz liegt mittlerweile bei jährlich rund 130 Millionen Euro. Grünbeck unterhält flächendeckend in Deutschland Standorte sowie weltweit in allen relevanten Märkten.

Artikel zum gleichen Thema