Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Die beiden Unternehmen Max Aicher Recycling GmbH (MAR) und die B&A Metallaufbereitungs GmbH feierten kürzlich ein Jubiläum. Beide Betriebe sind Teil der in Nürnberg ansässigen Max Aicher Unternehmensgruppe. „Wir sind stolz, hier in Nürnberg solche Unternehmen zu beheimaten. Zu diesen besonderen Meilensteinen wünsche ich Herrn Aicher noch viele kreative Geschäftsjahre und viel Erfolg“, so die Stadträtin Christine Kayser.
Die Max Aicher Recycling GmbH ist seit 20 Jahren im Geschäft
Die Max Aicher Recycling GmbH wurde im Jahr 1996 gegründet und seitdem wesentlich erweitert. Inzwischen hat MAR Niederlassungen in Nürnberg, Amberg und Lauingen und zählt zu den führenden Recyclingunternehmen für Stahlschrotte und Nichteisen-Metalle in Bayern. In Zeiten knapper Ressourcen wird die Wiederverwertung von Rohstoffen wichtiger denn je, so ist sich MAR sicher. Deshalb stehen Unternehmen in der Verantwortung nachhaltig zu produzieren und zu wirtschaften.
Die B&A Metallaufbereitungs GmbH wurde vor fünf Jahren gegründet
Aufgabe der B&A Metallaufbereitungs GmbH ist es, wertvolle Rückstände aus Großschredder-Anlagen in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen. Die Metallmischfraktionen werden hier mit einer der innovativsten Anlagen Europas aufbereitet und sortiert. „Knapp die Hälfte der Rohstahlproduktion beruht auf dem Einsatz von Stahlschrott, der Kohle und Erz ersetzt. Nur wenn wir es schaffen, Produkte zu recyclen und die natürlichen Ressourcen entsprechend zu schonen, können wir langfristig bestehen,“ so Max Aicher, „und die Recyclingunternehmen leisten hier seit langen Jahren gute und wertvolle Arbeit.“
Über die Max Aicher Unternehmensgruppe
Die Max Aicher Recycling GmbH sowie die B&A Metallaufbereitung versorgen die Stahlwerke der Unternehmensgruppe mit Schrott. Schrott ist der einzige Rohstoff, der zu 100 Prozent recyclingfähig ist. So erzeugt die Unternehmensgruppe an mehreren Standorten jährlich 1,5 Millionen Tonnen Stahl. Unter den Endprodukten sind etwa Betonstahl, Stabstahl für die Automobilindustrie oder Gewindestahl. So werden natürliche Ressourcen geschont und unnötiger Rohstoffabbau wird vermieden. Insgesamt beschäftigt die Max Aicher Unternehmensgruppe rund 3.500 Mitarbeiter in 18 Ländern. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftet im Durchschnitt rund eine Milliarde Euro pro Jahr.