Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Gemeinschaftsprojekt des Tourismusverbandes Allgäu-Bayerisch-Schwaben zusammen mit den nordschwäbischen Landkreisen entwickelt sich zu einem Dauerbrenner in der ganzen Region. Die Kombination aus Kultur, Natur und Geschichte gepaart mit einer Prise Fantasie und Kreativität, dargereicht mit modernster Technik, überzeugte bereits tausende Lauschtouristen.
Offizieller Startpunkt in Lauingen
„Dieser tolle Erfolg war für uns ein großer Ansporn weiter zu machen“. freut sich Angelika Tittl vom Team Tourismus bei Donautal-Aktiv. Sie hat die Produktion der Via Danubia-Lauschtour begleitet. Die Tour startet offiziell in Lauingen am Schimmelturm. Dort steht seit Kurzem am Marktplatz eine große Infotafel, die auf die Lauschtour aufmerksam macht. Am Wahrzeichen der Donaustadt erwartet die Lausch-Touristen der erste Lauschpunkt. Einige Kilometer weiter erzählt Lauschtour-Reporter Marco Neises an den Lauschpunkten 2, 3 und 4 schon die nächsten spannenden Römer-Geschichten. Die Tour führt weiter nach Guntia (Günzburg) und dann entlang des Donauradwegs zurück Richtung Gundelfingen und Lauingen. Nach 56 interessanten Rad-Kilometern ist man wieder am Ausgangspunkt angekommen. An insgesamt zehn Lauschpunkten werden die Radler in die römische Vergangenheit im Schwäbischen Donautal entführt. Die Lauschpunkte entlang der Strecke sind entsprechend gekennzeichnet. Ab dem kommenden Frühjahr wird eine durchgängige Markierung den Radlern den Weg weisen. Interessierte können die Tour in den Wintermonaten bequem mit dem Auto machen und die einzelnen Lauschpunkte direkt anfahren. Die Lauschtour kann selbstverständlich an jedem Lauschpunkt gestartet werden!
So funktioniert die Lauschtour
Die App mit allen Audios, Karten und Fotos steht kostenlos im App Store sowie Google Play-Store zum Download bereit – Stichwort „Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“. Außerdem können an den vier Verleihstationen kostenlos programmierte Lauschtour-iPods (inkl. Lautsprecher) ausgeliehen werden. Gerade Gäste, die lieber individuell unterwegs sind, bekommen über diese App oder die Leih-iPods ihren ganz privaten Gästeführer mit auf den Weg. Zudem gibt es eine eigene Broschüre über die Bayerisch-Schwaben-Lauschtouren die kostenlos beim Team Tourismus unter 0 73 25 - 95 19 57 angefordert werden.
Hier sind die iPod-Verleihstationen