Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In enger Kooperation mit insgesamt 18 Arbeitgebern erhalten die jungen Menschen damit zeitnah eine Übersicht über die freien Stellenangebote der Unternehmen. „Der Ansatz unseres Newsletters geht allerdings weit über die Veröffentlichung der Stellenanzeigen hinaus“, so Landrat Leo Schrell. Dabei enthält der Newsletter nicht nur die klassischen Stellenanzeigen, sondern auch freie Ausbildungsplätze, Ferienjobs und Praktikumsplätze. „Damit möchten wir erreichen, dass die jungen Menschen ihre Heimatbindung nicht verlieren. Der Ferienjob und das Praktikum lassen sich in der Heimat und damit im persönlichen Umfeld der Familie und der Freunde genauso gut absolvieren wie am Studienort“, so Schrell. Der Vorteil des Newsletters liegt nach Ansicht des Landrats aber auch in der komprimierten Darstellung aller verfügbaren Stellenangebote der kooperierenden Unternehmen.
„Optimale Ergänzung zum bestehenden Newsletter“
Nachdem sich junge Menschen insbesondere auch über die sozialen Netzwerke Informationen beschaffen, nutzt der Landkreis seit dem vergangenen Jahr auch dieses Medium verstärkt für seine Fachkräftekampagne. „Mit einem Social Media Auftritt der Wirtschaftsförderstelle auf Facebook sind wir nicht nur zeitgemäß, sondern können tagesaktuelle Informationen aus unserem Landkreis bieten. Damit ist der Facebookauftritt die optimale Ergänzung zum bestehenden Newsletter“, freut sich der Landrat. Abgerundet wird das Fachkräftekonzept der Wirtschaftsförderstelle durch verschiedene Printmedien. Diese werden insbesondere bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen wie Ausstellungen, der Berufsinformationsmesse Fit for Job oder dem Hochschultag des Landkreises verteilt.
Junge Menschen sollen in der Region gehalten werden
„Neben hochqualifizierten Arbeitsplätzen hat der Landkreis Dillingen a.d.Donau auch ein hohes Maß an Lebensqualität zu bieten“, sagt Christian Weber von der Wirtschaftsförderstelle. Auch darüber informiert der Landkreis crossmedial. Themen sind hier beispielsweise Bildungsangebote, Kulturthemen oder auch die medizinische Versorgung des Landkreises. „In enger Kooperation mit dem Regional-Entwicklungsverein Donautal-Aktiv e.V. ist in jedem Newsletter ein interessanter Freizeittipp enthalten. Damit sollen die jungen Menschen bewusst wahrnehmen, welche Möglichkeiten ihre Heimat bietet“, so Christian Weber. „Und da brauchen wir uns im Vergleich zu den Ballungszentren nicht zu verstecken“, betont der Landrat.