Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
33 Jahre lang prägte Werner Wittmann das Gesicht der staatlichen Berufsschule Lauingen. Davon war er 16 Jahre lang als Schulleiter tätig. Während dieser Zeit hat sich die Berufsschule Lauingen stetig weiterentwickelt. So können sich junge Menschen inzwischen in zahlreichen Berufen ausbilden lassen. Auch umfangreiche Baumaßnahmen wurden durchgeführt.
Die Entwicklungen an der BS Lauingen seit 2001
2001 wurde die IT-Berufsfachschule am Standort Lauingen errichtet. 2002 wurde Lauingen für die neue Berufsgruppe „Umwelttechnische Berufe“ Sprengelschule für ganz Bayern und drei weitere Bundesländer. 2004 kamen die Systeminformatiker aus den vier bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz nach Lauingen. 2007 wurde die IT-Berufsschule zweijährig und erhielt somit die Möglichkeit, das Berufsbild „Technischer Assistent für Informatik“ auszubilden. 2008 ermöglichte es der Modellversuch „Berufsschule plus“ erstmals, die Hochschulreife direkt an der BS Lauingen zu erlangen. 2015 konnte der dritte Bauabschnitt der BS Lauingen fertiggestellt werden. Damit werden die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region weiter verbessert.
Landrat Schrell dankt Wittmann für sein Engagement
„Sie waren in dieser langen Zeit immer multifunktional tätig: nach wie vor als Schulleiter einer Berufsschule mit über 2.000 Schülern, als kompetenter Planer und Gesprächspartner für alle am Bau Beteiligten, als Antreiber und Kümmerer in allen Bauphasen und nicht zuletzt als Ratgeber der Politik, die über eine Finanzierungssumme von insgesamt circa 31 Millionen Euro zu entscheiden hatte“, würdigte Landrat Leo Schrell das Engagement Werner Wittmanns. „Für Ihren unermüdlichen Einsatz, Ihren fachlichen Weitblick und Ihre beruflichen Innovationen als multifunktionale Führungskraft danke ich Ihnen im Namen des Landkreises und natürlich auch ganz persönlich sehr herzlich“, so Schrell.
Göppel zuvor Schulleiter an BS in Kaufbeuren-Neuglabonz
Im Anschluss daran stellte Landrat Leo Schrell den neuen Berufsschulleiter Gottfried Göppel vor. Göppel war zuvor unter anderem als stellvertretender Schulleiter an der Berufsschule Memmingen. Zudem war er als Schulleiter an der staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck in Kaufbeuren-Neugablonz tätig. Landrat Leo Schrell freute sich, Göppel im Landkreis Dillingen begrüßen zu können. „Ich wünsche Ihnen für Ihre neue verantwortungsvolle Aufgabe ein aufgeschlossenes Gesprächsklima mit allen Partnern aus der Wirtschaft, der Verwaltung und den nachbarlichen Bildungseinrichtungen unseres Landkreises“, so Schrell.