
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gehen in eine neue Phase ihrer Neuausrichtung. Dr. Elke Frank wird die neue Geschäftsführerin des kommunalen Krankenhausverbunds. Der Aufsichtsrat hat die Humanbiologin und Diplom-Betriebswirtin offiziell bestellt. Bereits zum 1. Dezember 2025 tritt sie ihre Arbeit an, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Sie folgt auf Sonja Greschner, die das Unternehmen nach Abschluss des Schutzschirmverfahrens auf eigenen Wunsch verlassen wird.
Frank bringt langjährige Führungserfahrung aus großen kommunalen, privaten und universitären Einrichtungen mit, darunter den Klinikverbund Südwest, die Universitätsmedizin Mainz und das Klinikum rechts der Isar der TU München. Zuletzt war sie Landesgeschäftsführerin des Bayerischen Roten Kreuzes. Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Markus Müller sieht in ihr die richtige Persönlichkeit, um die wirtschaftliche und medizinische Neuausrichtung weiterzuführen. Dr. Elke Frank blickt ihrer neuen Aufgabe mit Vorfreude entgegen: „Ich danke dem Aufsichtsrat für das Vertrauen und freue mich darauf, meine Erfahrung in die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen einzubringen. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchte ich den eingeschlagenen Weg weitergehen und die Kliniken zukunftsorientiert ausrichten. Die anstehenden Herausforderungen werde ich mit Tatkraft angehen, um die wohnortnahe medizinische Versorgung im Landkreis nachhaltig zu stärken.“
Der Führungswechsel erfolgt in einer entscheidenden Phase: Die Gläubiger haben dem Sanierungskurs der Kreiskliniken jüngst geschlossen zugestimmt, wodurch die Eigenverwaltung fortgeführt werden kann. Der Betrieb mit rund 700 Beschäftigten sei stabil, betonen Sanierungsgeschäftsführer Maximilian Pluta und Greschner. Bis Jahresende soll der Insolvenzplan stehen, 2026 könnte die Klinikgesellschaft wieder ohne gerichtliche Aufsicht arbeiten.
Parallel dazu wird das medizinische Konzept weiter umgesetzt: Der Standort Dillingen bleibt zentraler Akut- und Notfallversorger, während Wertingen künftig stärker auf geriatrische und rehabilitative Angebote ausgerichtet wird. Mit Dr. Frank an der Spitze wollen die Kreiskliniken diesen Kurs fortsetzen und die Versorgung in Nordschwaben langfristig sichern.