Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Freistaat Bayern fördert mit dem Jahreskrankenhausprogramm 2015 den dritten und abschließenden Bauabschnitt am Krankenhaus Wertingen. Der Neubau des südöstlichen Bettentraktes soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Der dritte und letzte Bauabschnitt des Krankenhauses Wertingen steht vor seiner Fertigstellung. Noch in diesem Jahr soll der südöstliche Bettentrakt fertiggestellt werden.
Freistaat Bayern beteiligt sich an Kosten
Die Kosten für die laufende Baumaßnahme der Generalsanierung belaufen sich auf knapp 9,7 Millionen Euro. Die Kreisklinik Wertingen und deren Baumaßnahmen wurden als dauerhaft bedarfsnotwendig anerkannt. Deshalb werden vom Freistaat Bayern insgesamt 7,44 Millionen Euro an Fördergeldern im Rahmen des Jahreskrankenhausprogramms ausbezahlt. Landrat Leo Schrell bedankte sich deshalb bei Georg Winter, der sich dafür stark gemacht hatte, dass die Kreisklinik Wertingen in das Förderprogramm aufgenommen wurde. Bürgermeister Willy Lehmeier freut sich: „Das Krankenhaus in Wertingen ist für die gesamte Region eine unverzichtbare Einrichtung der Daseinsvorsorge, die unserer Bevölkerung wohnortnah eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau garantiert“. Die von der staatlichen Förderung nicht gedeckten Kosten von rund 2,24 Mio. Euro teilen sich der Landkreis und die Stadt Wertingen je zur Hälfte. Für das finanzielle Engagement dankte Schrell der Stadt Wertingen, die damit einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der Klinik leiste.
Erste Teile des Krankenhauses bereits fertig
Bereits Anfang des Jahres konnte der neu gestaltete Eingangsbereich in Betrieb genommen werden. Die neue Eingangshalle ermöglicht kurze Wege sowohl zur interdisziplinären Aufnahme, zur Notfallvorsorge und Radiologie sowie zu den Stationen. Sie ist somit auf Mitarbeiter, Patienten und Besucher abgestimmt. Auch das Konzept für den neuen Pflegetrakt ist auf effiziente Abläufe ausgelegt. Die Ausstattung wird modern und patientenfreundlich eingerichtet.
Bettentrakt befindet sich im Rahmen
Der Neubau des südöstlichen Bettentraktes mit 63 Betten soll noch dieses Jahr fertiggestellt werden. Bei einem Termin auf dem Gelände informierten sich Landrat Leo Schrell, Stimmkreisabgeordneter Georg Winter, Bürgermeister Willy Lehmeier, Stellvertretender Landrat Alfred Schneid und Betriebsdirektorin Barbara Jahn-Hofmann über den Stand der Baumaßnahme. Sie befindet sich in jeglicher Hinsicht im Rahmen: sowohl die Kosten liegen im Rahmen der Planungen, als auch der Zeitplan.