Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unter anderem wirkt sich Stress stark auf den Körper aus. Physische Erkrankungen können die Folge sein. Die IKK classic analysierte kürzlich den Krankenstand seiner versicherten Kunden aus dem Mittelstand und dem Handwerk.
Demnach sind die Schwaben in Bayern zwar häufiger krank als ihre Mitbürger im restlichen Land, sie gehen aber dafür wieder schneller zur Arbeit. 52 Prozent aller Arbeitnehmer im bayerischen Schwaben waren 2012 mindestens einmal krankgeschrieben. Dieser Wert liegt knapp über dem Bundesdurchschnitt. Der Anteil der Langzeiterkrankungen liegt jedoch mit 50, 9 Prozent knapp unter dem Durchschnitt.
Deutsche rund zwei Wochen krank
Ein durchschnittlicher Krankheitsfall dauert in der Regel 14 Tage, in Gesamtdeutschland 14,8 Tage. Die meisten Krankheiten im letzten Jahr gingen auf das Konto von Muskel- und Skeletterkrankungen. Sie nehmen rund 29 Prozent des gesamten Krankheitsgeschehens ein. Verletzungen folgen danach mit 18 Prozent, Krankheiten der Atmungsorgane treffen auf rund 11 Prozent der Krankheitsfälle zu. Die psychischen Erkrankungen liegen nur bei einem Wert von 9 Prozent und belegen damit Platz 4 der Krankheitsursachen.
Bonus-Prämien für Präventionsmaßnahmen
Den Krankenstand im Handwerk soll eine betriebliche Gesundheitsförderung reduzieren. Die IKK classic hat dafür vielseitige Angebote für seine Kunden entwickelt. Von einer Arbeitsplatzanalyse über Trainings zur Stressbewältigung bis hin zu Ernährungsworkshops wird viel geboten. Um dieses Präventionsangebot schmackhafter zu machen, stellte die IKK classic ein neues Anreizsystem vor. „Nehmen IKK classic-Mitglieder an qualifizierten betrieblichen Präventionsmaßnahmen teil, bekommen sie pro Handlungsfeld künftig von ihrer Krankenkasse eine Bonus-Prämie von 50 Euro. Der Arbeitgeber wird jeweils mit einem Bonus in gleicher Höhe belohnt und kann dadurch für IKK-versicherte Beschäftigte bis zu 2.500 Euro pro Jahr erhalten“, erklärt Stephan Rauch, Regionalgeschäftsführer der IKK classic in Augsburg