B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
HWK Schwaben auf Exkursion mit Wertinger Realschülern
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Berufsfindung

HWK Schwaben auf Exkursion mit Wertinger Realschülern

Schüler der Wertinger Realschule erkundeten im Juni Augsburg. Foto: HWK
Schüler der Wertinger Realschule erkundeten im Juni Augsburg. Foto: HWK

Schüler der Realschule Wertingen waren kürzlich zu Gast in Augsburg. Sie alle müssen bald ihre berufliche Zukunft planen. Die gemeinsame Exkursion mit der Handwerkskammer für Schwaben sollte dabei Orientierung geben.

Das Handwerk und die Stadt Augsburg sind über Jahrhunderte eng verbunden. Dies durften zwei neunte Schulklassen der Anton-Rauch-Realschule Wertingen Ende Juni an verschiedenen Standorten erleben. Dabei wurde den Schülern die enge Vernetzung zwischen Handwerk und Bevölkerungs-Entwicklung der Stadt Augsburg deutlich. An Plätzen und Gebäuden zeigte HWK-Mitarbeiter Hubert Hegele, der die Exkursion leitete, die Bedeutung des Handwerks auf.

Auf den Spuren des Handwerks

Die Schüler starteten am Königsplatz, um die aktuellsten Mobilitäts-Entwicklungen in einer Großstadt zu sehen. Im Anschluss ging es weiter zum ehemaligen Hasen-Bräu-Gelände in der Innenstadt. An diesem Beispiel wurde erklärt, wie innerstädtisches Areal häufig nach einiger Zeit neu genutzt wird – in diesem Fall durch Wohnbebauung. Danach wurde das aktuelle Stadtmodell Augsburgs im Maßstab 1:500 im Rathaus angeschaut. 258 Stufen später konnte auf dem Perlachturm das Stadtmodell direkt mit der realen Stadt verglichen werden.

Wissensvermittlung und Berufsorientierung

Die Jugendlichen machten vor der Stadtmetzg halt, liefen durch das historische Handwerksviertel in der Altstadt und beendeten mit einer Besichtigung des Handwerkermuseums am Roten Tor den Exkursionstag. Für Lehrerin Julia Kellner waren es zwei gelungene Vormittage: „Für die Jugendlichen ist die Verbindung zwischen Wissensvermittlung und Berufsfindung ein hervorragender Weg, um ihre Zukunft zu gestalten.“

Fachkräftesicherung bleibt wichtiges Thema

Der Fachkräftemangel in Bayerisch-Schwaben nimmt weiter zu. Dies bekommt auch das Handwerk zu spüren. Ansätze, hier entgegenzuwirken, gibt es viele. Auch im Landkreis Dillingen sollen mehr Jugendliche für das Handwerk begeistert werden. Dazu wurde das Projekt „Sei ein Entdecker – Erlebe das Handwerk im Landkreis Dillingen a.d.Donau“ ins Leben gerufen. Die Kooperation zwischen Landkreis, Handwerkskammer für Schwaben und dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT war erst kürzlich wieder mit dem Entdeckerbus in der Region unterwegs. Zahlreiche Unternehmen stellten sich dabei potentiellen Fachkräften vor.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema