B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Grünbeck von KUMAS-Umweltnetzwerk geehrt
Auszeichnung

Grünbeck von KUMAS-Umweltnetzwerk geehrt

Markus Müller, Jürgen Weißenburger sowie Christian Zehetgruber und Andreas Trinkl nehmen den Preis entgegen.
Von links: Markus Müller, Jürgen Weißenburger sowie Christian Zehetgruber und Andreas Trinkl nahmen am 5. Dezember 2024 den Preis im Augsburger Kongress am Park entgegen. Foto: KUMAS / Grünbeck

Eine Spülabwasseraufbereitungsanlage des Unternehmens aus Höchstädt konnte die unabhängige Jury überzeugen. Was die Anlage von Grünbeck so besonders macht.

Seit 1998 verleiht das Kompetenzzentrum Umwelt e. V. aus Augsburg, kurz KUMAS, jährlich die gleichnamige Auszeichnung für ein „Offizielles Leitprojekt“. Dieser Status soll aufzeigen, dass es sich um besonders innovative Projekte mit wegweisender Technologie und hoher Umweltkompetenz handelt.

Die Technologie hinter Grünbecks Anlage

Die Spülabwasseraufbereitungsanlage „spaliQ:RU“ von Grünbeck wird im Bereich der Schwimmbadtechnik eingesetzt und reinige Wasser effizient in mehreren Schritten. Ein membranunterstütztes, elektrochemisches Deionisationsverfahren entsalzt das Wasser, nachdem es durch eine vorgeschaltete Ultrafiltration gefiltert wurde. Den Abschluss macht eine nachgeschaltete Chlordesinfektionsstufe. Während des Vorgangs finden Adsorption und Desorption im Wechsel statt.

Trinkwassereinsparung von bis zu 80 Prozent möglich

Durch diese energieeffiziente und energieeinsparende Reinigung des Wassers könne dieses anschließend bedenkenlos erneut verwendet werden. Dies ermögliche eine Trinkwassereinsparung von bis zu 80 Prozent mithilfe der Nutzung von „spaliQ:RU“. Gleichzeitig entfalle eine erneute Erhitzung des Wassers für das Schwimmbecken, da es bereits die passende Temperatur habe. Somit leiste Grünbeck einen maßgeblichen Beitrag zur Ressourcenschonung.

WWK-Arena nutzt Aufbereitungsanlage bereits

In der Augsburger WWK-Arena werde die Technologie von Grünbeck bereits seit 2009 für die Entmüdungsbecken der Spieler zum Einsatz; 2023 wurde die Anlage energetisch optimiert. Seither ist auch die durch die KUMAS-Auszeichnung prämierte Spülabwasseraufbereitungsanlage integriert.

Artikel zum gleichen Thema