Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
2015 war für DEUTZ-FAHR ein außerordentlich erfolgreiches Jahr. Im Traktorenmarkt über 50 PS, der um 14,9 Prozent zurückging, konnten sich die Lauinger gegen den Trend sehr gut behaupten: Marktanteile und Markenimage sind signifikant gestiegen. Mit 12,3 Prozent Marktanteil in 2015 haben sie hinter Fendt und John Deere Platz drei in der deutschen Zulassungsstatistik erobert. „Das ist mehr als zufriedenstellend und wir starten höchst zuversichtlich und mit Vollgas in das Jahr 2016“, freuen sich Stefan Haselmayr und Hansjörg Schlumberger, Vertriebsleiter Süd und Nord der SAME DEUTZ-FAHR Deutschland GmbH.
Erfolge der Serien 5 und 6 tragen entscheidend zum Gesamtergebnis bei
Vor allem bei Gemischtbetrieben konnte die Serie 5 ihren Marktanteil im Segment zwischen 91 PS und 110 PS um 2,3 Prozent steigern. Dadurch ist SAME DEUTZ-FAHR mit 15,3 Prozent Marktführer in diesem Bereich. Die enorme Beliebtheit der Serie 6 Cshift spiegelt sich auch im Marktanteil wieder. So übernehmen die beiden Modelle mit 36,1 Prozent die Marktführerschaft. Die Serie wurde auf der Agritechnica 2015 auch als „Maschine des Jahres 2016“ in der Kategorie „Traktor obere Mittelklasse“ ausgezeichnet.
SDF auch mit Mähdreschern auf Erfolgskurs
Das im Februar 2015 eingeführte schwarze Sondermodell, der 7250 TTV WARRIOR, war ein ebenfalls ein riesiger Erfolg. Mit seiner Hilfe wurde der Marktanteil in der Klasse von 251 bis 270 PS auf 21,7 Prozent erhöht. Auch bei Mähdreschern ist DEUTZ-FAHR auf Erfolgskurs. Mit der Einführung der Serie C6000 Mähdrescher und den bestehenden Baureihen C7000 und C9000 konnten die Marktanteile weiter ausgebaut werden.
Markenimage von SDF hat sich bundesweit verbessert
Dass die Produkte von DEUTZ-FAHR von Landwirten und Lohnunternehmen hoch geschätzt werden, belegt das gute Ergebnis beim DLG-Imagebarometer. Hier ist DEUTZ-FAHR in der Gesamtbewertung auf Platz sechs beziehungsweise Platz vier der Traktorenhersteller vorgerückt. Das Markenimage hat sich in allen Regionen Deutschlands verbessert. Die größten Zugewinne konnten im Osten und Norden verbucht werden. Bei mittleren und Großbetrieben blieb das Markenimage auf hohem Niveau stabil. Bei kleineren Betrieben rückte DEUTZ-FAHR auf Platz drei vor.