Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Fit for Job“ erwies sich erneut als Besuchsmagnet. Ende 2014 wurde die Berufsinformationsmesse bereits zum zehnten Mal in Folge veranstaltet. Die Messe ist dank ihrer Fülle an Informationsmöglichkeiten und der wertvollen Beratungsgespräche ein unverzichtbarer Wegbegleiter für die Schülerinnen und Schüler. „Fit for Job“ fand in der Norschwabenhalle und in der Berufsschule Höchstädt statt.
Über 120 Ausbildungsberufe und 30 duale Studiengänge vorgestellt
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Agenda21 gemeinsam mit starken Partnern im Landkreis. Mehrere tausend Schülerinnen und Schüler besuchten die Messe. Dabei informierten sie sich bei rund 70 Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung sowie Behörden, Bildungseinrichtungen, Initiativen und Institutionen. Über 120 Ausbildungsberufe und 30 duale Studiengänge wurden vorgestellt.
Umfassendes Informationsprogramm für Schüler und Eltern
Auf der „Fit for Job“ wurde mit zahlreichen Vorträgen auch über die Wege zum richtigen Beruf informiert. So wurden beispielsweise Bewerbungstrainings zum Thema „Wie bewerbe ich mich richtig?“organisiert. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schülern sich über schulische Möglichkeiten klar werden: Die FOS bietet nach wie vor eine Chance für jene, die mit mittlerer Reife auf die Fachhochschule oder Universität wollen. Zusätzlich wurden Vorträge für Eltern angeboten, die sie darüber aufklären, wie sie ihren Nachwuchs am besten bei der Berufsfindung unterstützen können.
Politik und Wirtschaft investieren gemeinsam in die Bildung junger Menschen
Im Landkreis Dillingen ist die Lebensqualität besonders hoch. Der Landkreis kann insbesondere durch eine niedrige Arbeitslosenquote punkten. Doch auch Dillingen ist zunehmend durch den Fachkräftemangel bedroht. Viele gemeinsame Initiativen von Politik und Wirtschaft bemühen sich verstärkt darum, diesem Trend entgegenzuwirken. In Auszubildende wird im Landkreis Dillingen gerne investiert: Investitionen in die Bildung junger Menschen sind Investitionen in die Zukunft der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft. In diesem Zusammenhang werden im Landkreis Dillingen unter anderem Schulpartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen organisiert.