B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
EHEC
EHEC

EHEC

Im Landkreis Dillingen gab es zwei neue EHEC-Fälle. Die Infektions-Quelle ist noch ungeklärt.

Im Landkreis Dillingen gibt es den dritten bestätigten EHEC-Fall. Betroffen ist ein 21-jähriger Mann, der inzwischen jedoch wieder vollständig genesen ist. Bei ihm zeigten sich nur geringe Anzeichen von Durchfall. Zudem gibt es einen weiteren Verdachtsfall. Ein 39-jähriger Mann, der zwischenzeitlich wieder beschwerdefrei ist, klagte über drei Tage über teilweise blutigen Durchfall.

Infektions-Quelle noch unklar

Die Infektions-Quelle ist bei beiden Fällen unbekannt. Beide haben sich weder in Norddeutschland aufgehalten, noch waren sie auf Reisen. Nach eigenen Angaben haben beide keine Sprossen verzehrt.

47 Personen an EHEC gestorben

Mittlerweile sind nach der Augsburger Allgemeinen 3.901 Menschen an EHEC oder der schlimmeren Variante HUS erkrankt. 47 Menschen erlagen der Krankheit seit Mai 2011.

Rückgang der Erkrankungen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) betont allerdings gegenüber der Augsburger Allgemeinen, dass die Erkrankungen an HUS und EHEC „auf deutlich niedrigerem Niveau“ stiegen. Einige Krankenhäuser meldeten freiwillig, dass blutige Durchfälle in der Notaufnahmen ebenso rückgegangen wären.

Gesundheitsminister beraten sich über EHEC und Organspende

Nach der Augsburger Allgemeinen treffen sich heute die Gesundheitsminister von Bund und ländern in Frankfurt am Main. Es findet eine zweitägige Konferenz in Frankfurt am Main statt. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, sind die EHEC-Epidemie und das Transplantations-Gesetz die zentralen Themen der Konferenz.

Verbesserung der Zusammenarbeit der Behörden

Zum einen soll die Frage geklärt werden, wie die Bereitschaft zur Organspende erhöht werden kann. Ein anderes Thema ist nach der Augsburger Allgemeinen die Frage, wie die Zusammenarbeit der Behörden verbessert werden kann.

Artikel zum gleichen Thema