B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Donautal-Aktiv präsentiert regionale Potenziale auf der Wirtschaftsmesse WIR
Donautal-Aktiv e.V.

Donautal-Aktiv präsentiert regionale Potenziale auf der Wirtschaftsmesse WIR

Der Donautal-Aktiv e.V. präsentiert sich 2016 gemeinsam mit dem Dillinger Land auf der WIR. Foto: Donautal-Aktiv e.V.
Der Donautal-Aktiv e.V. präsentiert sich 2016 gemeinsam mit dem Dillinger Land auf der WIR. Foto: Donautal-Aktiv e.V.

Vom 2. bis zum 6. März öffnet die Wirtschafts-, Informations- und Regionalausstellung WIR ihre Pforten in Dillingen. Das Dillinger Land präsentiert sich dabei mit dem Team Tourismus und Naherholung vom Donautal-Aktiv e.V. Unter dem Leitmotto „Dillinger Land – unverbraucht, erlebnisreich“ wird die Tourismusregion dort vorgestellt.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Der Wirtschaftszweig des Tourismus gewinnt in der Dillinger Region immer mehr an Bedeutung. Deshalb lässt es sich der Verein Donautal-Aktiv nicht nehmen, die Region auf der Wirtschafts-, Informations- und Regionalausstellung WIR zu präsentieren. Auch für die Teilnehmer des diesjährigen Donautal-Radelspaß gibt es dort Neuigkeiten.

Tourismus als Wirtschaftszweig wächst in der Region an Bedeutung

In bewährter Weise präsentieren sich der Tourismusverein Dillinger Land und der Donautal-Aktiv e.V. in Dillingen mit einem gemeinsamen Messestand in Halle E. Unter dem Motto „Dillinger Land – unverbraucht, erlebnisreich“ stellt das Team Tourismus und Naherholung vom Donautal-Aktiv e.V. das vielfältige Freizeitangebot der Region vor. Der Wirtschaftszweig des Tourismus wächst in der Region immer weiter. Das ist besonders den vielen Rad- und Wandermöglichkeiten in der Region Dillingen zu verdanken.

Der Radelspaß ist jedes Jahr ein großes Highlight

Im Zentrum des Messeauftritts stehen Neuigkeiten zum größten Genussradeltag in Schwaben, dem 12. Radelspaß am 11. September. Dieses Mal geht es durch den Donau-Wald und das unberührte Donauried. Die Strecke wird ausgeschildert und an diesem Tag für den Verkehr gesperrt sein. Die vorläufige Streckenführung können die WIR-Besucher erstmals auf einer Übersichtskarte betrachten. Besonders der Radelspaß lockt jedes Jahr zahlreiche Touristen in die Region.

Bustouren durch das Dillinger Umland eigenen sich auch für Betriebsausflüge

Auf der WIR ist außerdem erstmals die Wanderkarte des Donautal Panoramawegs Sinne-Reich erhältlich. Zusätzlich können sich interessierte Gruppen und Vereine am Messestand über die Dillinger Land-partie informieren. Das sind thematische Tages- und Halbtagestouren, die mit dem Bus unternommen werden. Die Fahrten bieten sich besonders für Betriebsausflüge, Vereinsfahrten, Exkursionen oder Familientage an. Das Messeteam wird dabei von Bustourenleitern unterstützt, die den Besuchern beratend zur Seite stehen.

Partner bereichern das Angebot am Messestand

Zusätzlich wird das Angebot am Messestand täglich durch engagierte Partner bereichert. Unter anderem präsentiert sich das Rosenschloss Schlachtegg in Gundelfingen mit seinem Wellnessangebot. Auch das Schloss Höchstädt stellt dort seine diesjährige Sonderausstellung „Heimatfront Kinderzimmer - wie die Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg Einzug in den Kinderalltag hielt“ vor. Am Samstag informiert der Schwäbische Albverein über die Vereinsarbeit und ehrenamtliches Engagement. Außerdem kommen die Gästeführer und die neu ausgebildeten Gewässerführer Schwäbisches Donautal und stellen ihr neues Programm vor.

Artikel zum gleichen Thema