Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Beim Donautal Radelspaß geht es nicht nur um das Radeln an sich. Auch das Programm rund herum zählt für die Region zu den wichtigsten Publikumsmagneten. Interessierte Anbieter, Aus- und Darsteller können auf der Infoveranstaltung am Montag 29. Februar im Landratsamt Dillingen all ihre Fragen stellen und sich über den Ablauf und die Beteiligungsmöglichkeiten informieren. Es ist bereits das 12. Mal, das der Verein Donautal-Aktiv Schwabens größten Genussradeltag veranstaltet.
Donautal-Aktiv sucht Veranstalter für Rahmenprogramm rund um die Strecke
Auch wenn es bis zum 11. September noch gut sieben Monate sind, laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. Der Donautal-Radelspaß soll 2016 das Donautal zwischen Dillingen, Donauried, Weisingen, Holzheim, Eppisburg, Fristingen, Kicklingen und Steinheim (Route: Donautal M), sowie zwischen Dillingen, Lauingen, Gundelfingen, Offingen, Gundremmingen und Aislingen (Route: Donautal L) in den Mittelpunkt stellen. Entlang eben dieser Strecken soll nun ein attraktives Angebot aufgebaut werden. Alle interessierten Vereine, Verbände, Schulen, Kindergärten, Künstler, Landwirte, Handwerksbetriebe und Gastronomen, sind dazu aufgerufen, sich bei der Infoveranstaltung am 29. Februar zu melden.
Teilnahmemöglichkeiten beim Donautal-Radelspaß sind vielfältig
Gefragt sind nicht nur Stände mit regionstypischen Speisen und Getränken, sondern auch Mitmachstationen und Entspannungsmöglichkeiten für die Radler. In den letzten Jahren kamen auch Ausstellungen oder Tage der offenen Tür bei Handwerksbetrieben gut an. Auch offene Bauernhöfe sind beim Radelspaß-Publikum immer sehr beliebt. Donautal-Aktiv hofft 2016 wieder auf eine rege Beteiligung und ein umfassendes Angebot, denn „von der Angebotsvielfalt lebt der Radelspaß. Dadurch lernen die Radler die Region auf eine ganz besondere Weise kennen“, so Yvonne Berger, vom Veranstalter Donautal-Aktiv. Eine Zentralveranstaltung wird es im Dillinger Schlosshof geben. An diese angeschlossen ist der Gesundheitsmarkt Schwäbisches Donautal. Dort können Aussteller aus der Region ihr Angebot tausenden Radelspaß-Teilnehmern präsentieren. Beim abwechslungsreichen Showprogramm auf der BR-Bühne dreht sich dieses Jahr alles um die Themen Gesundheit, Ernährung und Bewegung.