Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits im Frühjahr dieses Jahres startete im Landkreis Dillingen das Innovationsnetzwerk „Durchstarten im Landkreis Dillingen a.d.Donau“. Am Montag, 17. November 2025 findet nur der nächste Workshop für Gründer, Selbständige sowie Verantwortliche im Unternehmen statt. Im Landratsamt Dillingen findet ab 18:30 Uhr einen Vortrag mit anschließendem Workshop statt. Die Veranstaltung läuft unter dem Titel „Strategisches Marketing und Social Media: Wie Unternehmen Ihre Botschaft platzieren und damit Ihre Zielgruppe nachhaltig erreichen“. Als Referentin ist Simone Uhl von der Agentur Marketing.Inspiration vor Ort.
„Zwischen der ersten Idee und der erfolgreichen Unternehmensgründung liegt oftmals ein langer Weg. Dabei ist es in einer Welt voller Informationen entscheidend, als Unternehmer sichtbar zu sein und seine Botschaft klar zu kommunizieren“, betont Landrat Markus Müller. Mit dem praxisorientierten Workshop will der Landkreis Gründer und Unternehmern unterstützen, ihre Zielgruppe zu erreichen und langfristig an sich zu binden.
„Mit der Veranstaltung greifen wir den Wunsch der Teilnehmer aus der Existenzgründerveranstaltung im Frühjahr auf, sich intensiver mit den Grundlagen und den Möglichkeiten, welche die sozialen Medien bieten, zu befassen“, so Landrat Müller. Neben Trends im Marketing sollen zudem Strategien besprochen werden, um die Kompetenzen regionaler Unternehmen auszubauen. Des Weiteren können Unternehmer ihr Wissen erweitern und konkrete Tipps und Inspiration erhalten, wie sie die eigenen Marketingaktivitäten zukünftig gestalten können.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Voranmeldung bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises nötig. Interessierte können hierzu eine Mail an Christian.Weber@landratsamt.dillingen.de schreiben oder telefonisch unter 09071 51248 anmelden. Die Veranstaltung ist kostenlos.