B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
BSH Dillingen nach Rekordjahr 2016 weiterhin auf Wachstumskurs
Dillinger Know-how weltweit gefragt

BSH Dillingen nach Rekordjahr 2016 weiterhin auf Wachstumskurs

In der Montage bei BSH Dillingen. Foto: BSH
In der Montage bei BSH Dillingen. Foto: BSH

Hinter dem BSH-Standort in Dillingen, einem Unternehmen der BOSCH Gruppe, liegt ein starkes Geschäftsjahr: 2016 wurden insgesamt 2,6 Millionen Geschirrspüler produziert. Dieses Jahr will BSH die Zahl um weitere 300.000 Geräte erhöhen.

Auch für den globalen Markt spielt das Dillinger Know-how eine wichtige Rolle. Aus dem Standort heraus haben sich mittlerweile weltweit sechs weitere Geschirrspüler-Fabriken entwickelt. Dabei sind die Dillinger beispielsweise maßgeblich am Aufbau des siebten BSH-Standorts in China beteiligt.

Keine Konkurrenz zum schwäbischen Produktionsstandort

„Die dort produzierten Geräte stellen keinerlei Konkurrenz oder Verdrängungs-Produkte für den hiesigen Markt dar“, betont Michael Braunschmidt, der seit Dezember 2016 die Geschirrspüler-Fabrik leitet. „Im Gegenteil: Mit lediglich 78 Zentimetern Höhe sind sie speziell auf die Anforderungen des chinesischen Markts ausgerichtet und verstärken so unser am Heimatstandort entwickeltes Portfolio.“

Standort Dillingen setzt auf neue Technologien

Neben der Fertigung spielt vor allem auch die Entwicklung zukunftsorientierter Technologien im Werk an der Donau eine große Rolle. „Sowohl auf technischer Ebene, als auch in Bezug auf Nachhaltigkeits-Aspekte hat sich in den letzten Jahren extrem viel getan. Während ein Geschirrspüler beispielsweise früher noch rund 42 Liter Wasser pro Spülgang verbrauchte, sind es heute gerade noch um die sechs Liter. Hinzu kommt ein deutlich reduzierter Stromverbrauch“, erklärt Braunschmidt.

BSH plant Produktion von drei Millionen Geschirrspülern jährlich

Auch den Entwicklungen und Herausforderungen des laufenden Geschäftsjahres blickt Braunschmidt optimistisch entgegen: „Ein sehr erfolgreiches Jahr 2016 sowie der produktionsstarke Januar haben die Messlatte für 2017 hoch gesetzt, wir rechnen mit insgesamt über 2,9 Millionen zu produzierenden Geräten. Angesichts der hohen Motivation und positiven Mitarbeiter-Entwicklung am Standort bin ich mehr als zuversichtlich, dass wir das langfristige Ziel von drei Millionen Geräten erreichen können.“ Das entspricht einer Zahl von 13.500 produzierten Geschirrspülern pro Tag.

Weitere Investitionen geplant

BSH will in Dillingen ein neues Logistikgebäude errichten. Darüber hinaus soll ein zukunftweisendes Leitbild für die Fabrik erstellt werden. Heute sind an dem bereits seit 57 Jahren bestehenden Traditions-Standort mehr als 2.500 Mitarbeiter beschäftigt. Die BSH Hausgeräte GmbH erwirtschaftete im Jahr 2015 einen Umsatz von rund 12,6 Milliarden und beschäftigt mehr als 56.000 Mitarbeiter. Die BSH produziert in rund 40 Fabriken und ist mit über 80 Gesellschaften in circa 50 Ländern vertreten.

Artikel zum gleichen Thema