
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für 23 Ausbildungsabsolventen der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in Dillingen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Sie wurden im Rahmen einer Lossprechungsfeier offiziell ins Berufsleben verabschiedet. In Anwesenheit von Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft überreichte Peter Kaltenstadler, Standortleiter der BSH Dillingen, den 23 Absolventen ihre Abschlusszeugnisse. Kaltenstadler sparte darüber hinaus nicht mit Lob für die guten Leistungen der jungen Menschen. „Auch in diesem Jahrgang haben alle ihre Ausbildung sehr erfolgreich abgeschlossen und ich freue mich, dass wir jedem Einzelnen einen attraktiven Arbeitsplatz anbieten können“, so Kaltenstadler. „Es ist uns wichtig, dass die Auslerner im Unternehmen bleiben. Engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die weitere erfolgreiche Entwicklung unseres Standorts.“
Sieben Berufsanfänger wurden ausgezeichnet
Thomas Reuter, Personalleiter der BSH in Dillingen, bedankte sich bei seinem Ausbildungsteam und den Vertretern der Berufsschulen. Aber vor allem lobte er die Absolventen für ihren enormen Einsatz bei der BSH. Sieben Berufsanfänger des Geschirrspülerwerks dürfen sich über Auszeichnungen für besonders gute Leistungen freuen: Manuel Steinhart (Industriemechaniker) erhielt den Preis der Stadt Höchstädt, Frederik Grob (Elektroniker) den Staatspreis der Berufsschule Nördlingen. Natalie Grasser, Kevin Mahn, Marc Müller und Andreas Renner (alle Elektroniker) wurden mit dem Preis der Berufsschule Nördlingen ausgezeichnet. Simon Weiß, Absolvent des Kooperations-Studiengangs Maschinenbau der Hochschule Ulm, wurde für seinen hervorragenden Studienabschluss von der BSH mit einem Warenbezugsschein über 1.000,- Euro belohnt.
Eine große Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten
Derzeit absolvieren 66 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium bei der BSH in Dillingen. Für das im Herbst 2012 beginnende neue Ausbildungsjahr wurden erneut alle 26 Ausbildungsplätze besetzt. Der Hausgerätehersteller BSH bildet in den folgenden Berufen und Studiengängen aus: Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Technische(r) Produktdesigner/in, Industriekauffrau/-mann, Bachelor of Arts (Studiengang Industrie), Bachelor of Engineering (Studiengang Maschinenbau), Industriemechaniker und Bachelor of Engineering (Kooperations-Studiengang Maschinenbau „Ulmer Modell“).