B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Bauernmarkt Dillingen: Bio-Produkte aus der Region
Landratsamt Dillingen

Bauernmarkt Dillingen: Bio-Produkte aus der Region

Der Bauernmarkt war auch im letzten Jahr ein großer Erfolg. Foto: LRA Dillingen
Der Bauernmarkt war auch im letzten Jahr ein großer Erfolg. Foto: LRA Dillingen

Kartoffel, Eier, Käse, Bio-Honig. Das sind nur einige wenige der Produkte, die man beim großen Bauernmarkt in Dillingen finden wird. Die Besucher tun dabei nicht nur ihrem ökologischen Gewissen etwas Gutes. Sie unterstützen auch die Bauern aus der Region.

Zum zwölften Mal veranstaltet die Agenda 21 im Landkreis Dillingen einen großen Bauernmarkt. Er findet am Samstag, 12. Oktober 2013, von 8 bis 15 Uhr auf dem Gelände des Maschinenrings, Nordfelderhof 25, in Dillingen statt. Getreu dem Motto „Aus der Region, für die Region – Welt der kurzen Wege“ soll die Veranstaltung das Bewusstsein für regionale Produkte schärfen. Die Besucher können ihre Einkäufe direkt bei den Bauern aus der Region erledigen. Sie werden dazu angeregt, diese Möglichkeit auch regelmäßig zu nutzen. Denn so können lange Transportwege vermieden und die Umwelt nachhaltig geschont werden.

Bio-Einkauf bei Bauern aus der Region

Der Bauernmarkt ist Jahr für Jahr bei Fieranten und Besuchern sehr beliebt. Landrat Leo Schrell freut sich, dass im Landkreis Dillingen zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe an der Produktion von Lebensmitteln beteiligt sind. Beim großen Bauernmarkt haben sie die Gelegenheit, sich den Bürgern vorzustellen. Auch bei den Besuchern kommt der alljährliche Bauernmarkt sehr gut an. Ein Grund hierfür ist sicher auch das besondere Einkaufserlebnis. „Durch den Einkauf direkt beim Erzeuger haben die Verbraucher auch hohes Vertrauen in die hochwertige Qualität der Produkte“, ist sich Landrat Leo Schrell sicher.

Mehr als nur Gemüse und Obst

In zwei Hallen werden den Besuchern die vielfältigen regionalen Produkte präsentiert. Sie können auf dem Bauernmarkt mit einem guten Gewissen einkaufen und ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Das Angebot an Lebensmitteln und Waren aus der Region ist riesig. Gemüse, Obst, Fleischwaren, Käse und Eier dürfen natürlich nicht fehlen. Aber auch selbst hergestellte Bio-Delikatessen, Honig, frisches Brot oder Eingemachtes ist erhältlich. Selbst handgestrickte Kleidungsstücke oder Gartenzubehör kann man auf dem Bauernmarkt ergattern.

Schüler helfen beim Transport der Einkäufe

Wer seine vielen Einkäufe nicht mehr tragen kann, erhält Hilfe von den Schülern der Josef-Anton-Schneller-Mittelschule. Im Rahmen eines Schulprojektes richten sie einen Lieferservice ein und bringen die Einkäufe der Besucher zu deren Fahrzeugen. Die Besucher können die Bauernschmankerl aus der Region natürlich auch vor Ort genießen und werden bestens verpflegt.

Artikel zum gleichen Thema