B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Auszubildender von RÖHM aus Dillingen ausgezeichnet
Berufliche Bildung

Auszubildender von RÖHM aus Dillingen ausgezeichnet

Ronald Herkert, RÖHM-Azubi Lukas Büchele und Steffen Tölzer. Foto: IHK Schwaben
Ronald Herkert, RÖHM-Azubi Lukas Büchele und Steffen Tölzer. Foto: IHK Schwaben

Der beste Auszubildende zum Industriemechaniker Feinwerk- und Gerätetechnik im Wirtschaftsraum Augsburg und Nordschwaben 2017 heißt Lukas Büchele. Büchele kommt vom Spannmittelhersteller RÖHM aus Dillingen.

Lukas Büchele erzielte mit 97 Punkten die Traumnote Eins und ist der Beste unter rund 250 Absolventen des Bezirks. Er durchlief seine Ausbildung am RÖHM-Standort Dillingen/Donau und schloss diese vorzeitig ab.

Ausbildung genießt hohen Stellenwert bei RÖHM

Stolz sind die Verantwortlichen bei RÖHM: „Wieder einmal hat sich gezeigt, dass unsere Ausbildung auf einem hohen Niveau ist. Dabei ist uns die individuelle Betreuung unserer Azubis besonders wichtig. Wir vermitteln nicht nur die rein fachlichen Themen, sondern helfen den jungen Menschen auch, sich in das soziale und wirtschaftliche Gefüge eines Unternehmens einzuordnen. Ein wichtiges Fundament für das spätere Berufsleben“, so Ausbildungsleiter Martin Fuchsluger.

Offizielle Ehrung

„Ich hatte immer meine Ansprechpartner und Ausbilder, die mich unterstützten und konnte mich auch jederzeit mit meinen Fragen an sie wenden“, so Lukas Büchele. Die Ausbildung ist für ihn noch nicht das Ende. Seit September geht er auf die Berufsoberschule Augsburg und macht dort sein Fachabitur. Bei der offiziellen Ehrung gratulierte neben Ronald Herkert, Vorsitzender Aus- und Weiterbildungsausschuss der IHK Schwaben auch der Mannschaftskapitän der Augsburger Panther, Steffen Tölzer.

Hohe Investitionsbereitschaft in Nachwuchsfachkräfte

Insgesamt haben 3.728 Azubis aus dem Wirtschaftsraum Augsburg und Nordschwaben 2017 ihre Prüfung abgelegt. Die jeweils besten jedes Ausbildungsberufs wurden für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. IHK-Präsident Andreas Kopton hob auf der Feier vor rund 420 Gästen die Bedeutung von guter Bildung als Grundbedürfnis des Menschen hervor. In diesem Zusammenhang betonte er die weltweit einmalige duale Ausbildung in Deutschland. Kopton lobte die Investition der Betriebe in ihren Nachwuchs, in das „Gemeinschaftsprojekt Prüfungen“ und die Leistung der Berufsschulen. Als dritten Partner nannte er die IHKs, die im ganzen Land für einheitliche Standards in der betrieblichen Ausbildung sorgten.

Hintergrund: Berufliche Ausbildung wird immer wichtiger

Heuer wurden bei der IHK Schwaben rund 9.092 Ausbildungsverträge eingereicht. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent. Seit 2009 verzeichnet die IHK jährlich ein Plus an Verträgen.

Artikel zum gleichen Thema