Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Stadt würdigt mit der Urkunde das wirtschaftliche Engagement von Unternehmen für ihre außerordentliche Produkt- und Dienstleistungs-Qualität. In den vergangenen Jahren wurden beispielsweise ausschließlich Startups oder auch Traditions-Unternehmen geehrt. 2017 wurde für „Qualität – Made in Augsburg“ nun erstmalig kein Leitthema festgelegt. Jedes Augsburger Unternehmen konnte damit unter den ausgezeichneten Betrieben sein.
„Wir wollen weg von diesem Schubladen-Denken“
„Bislang erfolgte die Auswahl der Unternehmen stets nach bestimmten Leitthemen“, erklärte auch Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. „Doch wir wollen weg von diesem Schubladen-Denken. Aus diesem Grund wird es in den kommenden Jahren kein Motto geben. Jedes Augsburger Unternehmen kann ausgezeichnet werden – egal ob Jungunternehmen, Handwerksbetriebe oder Hightech-Firmen.“
„Ziel der Urkunde ist es, auf die spannenden Leistungen Augsburger Unternehmen aufmerksam zu machen. Denn manche der Leistungen sind der Öffentlichkeit weitestgehend unbekannt. Mit diesem Preis wollen wir die Unternehmen deshalb öffentlich wahrnehmbar machen“, so der Oberbürgermeister weiter.
Die ausgezeichneten Unternehmen
So wurden in diesem Jahr die Ballonbau Wörner GmbH, die Castro GmbH und die CORIOLIS COMPOSITES GmbH geehrt. Eine Urkunde erhielten außerdem die DR. GRANDEL GmbH, Gemüsebau Peter von Dohlen sowie die GUDJONS GmbH. Darüber hinaus wurden die Guzzie BonbonManufaktur e.K., die Hutter und Donner GmbH und RIOS1931 mit der Urkunde „Qualität – Made in Augsburg“ ausgezeichnet. Schließlich zählen auch die Savuna GmbH, die Sicony GmbH sowie der Verein Tür an Tür zu den gewürdigten Unternehmen und Einrichtungen.
Über „Qualität – Made in Augsburg“
Zwar betonte Dr. Gribl, dass „Qualität – Made in Augsburg“ eine subjektive Qualitäts-Auszeichnung sei, dennoch müssten die Unternehmen aber verschiedenen Kriterien entsprechen. So muss unter anderem der Sitz des Unternehmens in Augsburg sein. Darüber hinaus werden die Begehrtheit und die Strahlkraft der Produkte beziehungsweise Unternehmen bewertet. Daneben fließt die Innovationskraft des Betriebs in die Auswahlkriterien mit ein. Neben Traditions-Unternehmen können auch eher unbekannte Unternehmen und Hidden Champions ausgezeichnet werden. Abschließend sollten die Firmen besonderes Engagement für die Region leisten.