B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Zoo Augsburg: Wer die Nachfolge von Dr. Barbara Jantschke antritt
Personalie

Zoo Augsburg: Wer die Nachfolge von Dr. Barbara Jantschke antritt

Für die aktuelle Zoo-Direktorin Dr. Barbara Jantschke ist ein Nachfolger gefunden worden. Foto: B4BSCHWABEN
Für die aktuelle Zoo-Direktorin Dr. Barbara Jantschke ist ein Nachfolger gefunden worden. Foto: B4BSCHWABEN

Der Zoo Augsburg bekommt ab Mai 2026 eine neue Leitung. Wer ist der neue Zoo-Direktor und wie sieht die Übergabe aus?

Zum 1. Mai 2026 übernimmt Dr. Philipp Wagner die Geschäftsführung des Zoo Augsburg. Die bisherige Direktorin Dr. Barbara Jantschke wird Ende April 2026 in den Ruhestand verabschiedet. Bereits ab dem 1. März 2026 soll Dr. Wagner als stellvertretender Geschäftsführer im Zoo tätig sein, um eine zweimonatige Übergangsphase gemeinsam mit seiner Vorgängerin zu gestalten.

Diese Erfahrung bringt der Nachfolger mit

Der 51-jährige promovierte Biologe arbeitet derzeit noch als Kurator für Artenschutz und Forschung im Allwetterzoo Münster in Nordrhein-Westfalen. Er hat in Bonn Biologie und Herpetologie studiert und sich in seiner Dissertation mit Amphibien und Reptilien im Kakamega-Regenwald in Kenia befasst. Nach Stationen in den USA und in Oberfranken ist er 2017 in seine jetzige Position nach Münster gewechselt. Dort habe er unter anderem 2025 die vermutlich weltweit erste erfolgreiche Nachzucht der bedrohten Kapverden-Geckos in einem Zoo erreicht.

So lief der Auswahlprozess ab

Die Entscheidung für Dr. Wagner fiel laut der Stadt Augsburg einstimmig. Das Auswahlgremium habe aus vier Mitgliedern des Aufsichtsrates der Zoologischen Garten Augsburg GmbH sowie Umweltreferent Reiner Erben als Aufsichtsratsvorsitzender bestanden. Erben betont, Dr. Wagner sei eine fachlich versierte und in der Branche erfahrene Geschäftsführerpersönlichkeit.

Für die Nachfolgeregelung sei eine externe Personalberatung eingebunden. Neben der öffentlichen Ausschreibung wurden 72 potenzielle Kandidierende gezielt angesprochen. Aus 15 Erst- und 11 Zweitgesprächen wählte das Auswahlgremium fünf Personen für die finale Runde aus.

Artikel zum gleichen Thema