Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Besonders erfreulich für den Augsburger Zoo war 2016 der Besucher-Rekord von über 650.000 Gästen. Daneben konnte der Zoo auch einen Rekord bei den Führungen vermelden: Über 12.000 Personen nutzten letztes Jahr dieses Angebot. Das entspricht einer Steigerung um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Unterrichts-Führungen hat sich 2016 sogar verdreifacht. Immer mehr Schulklassen nutzen den Zoo als außerschulischen Lernort, um dort die im Unterricht behandelten Themen zu vertiefen.
A³ feiert Sommerfest im Zoo
Führungen gibt es aber nicht nur für Schulklassen. Auch Kindergeburtstag, Vereins- oder Firmenausflüge sind möglich. Die Regio A³ Wirtschafts GmbH nutzte den Augsburger Zoo letztes Jahr beispielsweise als Veranstaltungsort für das A³ Sommerfest. Am 21. Juli 2016 feierten und netzwerkten hier rund 200 Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Zuvor wurden die Gäste abends exklusiv nach der Schließung des Zoos durch den Park geführt.
Erste Sonder-Führung fand Ende Januar statt
Abend- und Frühaufsteher-Führungen gibt es jedoch auch für die Öffentlichkeit. Die erste Frühaufstehe-Führung in diesem Jahr mit anschließendem Weißwurstfrühstück fand am 29. Januar 2017 statt. Bei winterlichen Temperaturen wurden die Besucher durch den Zoo geführt. Mehr als 20 Zoobegleiter sind im Augsburger Zoo für Führungen wie diese angestellt. Zusätzlich gibt es eine festangestellte Zoopädagogin, die sich um das Thema Umweltbildung kümmert und das Team der Zoobegleiter betreut.
Wildtiere als Publikums-Lieblinge
Publikums-Highlight im vergangenen Jahr war das Nashornbaby „Kibo“, als erstes in der Geschichte des Augsburger Zoos. Elf Tage später wurde seine Halbschwester „Keeva“ geboren. Kibo feierte am 6. Februar seinen ersten Geburtstag. Wildtiere wie Nashörner, Elefanten und Giraffen sind für einen Zoo wichtige Publikums-Magnete. Daher plant der Zoo erneut Giraffen anzuschaffen und das Elefantenhaus neu zu bauen.
8. Augsburger Zoolauf sammelt Spenden für Elefantenhaus
Für letzteres wird beim 8. Augsburger Zoolauf am 14. Juli Geld gesammelt. Initiiert wird die Veranstaltung vom Rotaryclub Augsburg (RCA) – Renaissancestadt. Vorbei an Zebras, Nashörnern, Tigern und Seebären sollen die Läufer so viele Runden wie möglich durch den Zoo laufen. Pro Runde (1,4 Kilometer) spendet der RCA Renaissancestadt zwei Euro für das neue Elefantenhaus. Die Zahl der Läufer ist aus Sicherheits-Gründen auf 300 Personen begrenzt. Im letzten Jahr wurden 6.000 Euro gespendet.
Durch Aktionen wie diese und weitere Spenden sind bereits über 600.000 Euro zusammengekommen. Mehr als 4.500 Euro wurden dabei durch die Holzelefanten eingenommen. Diese werden in der Tourist-Info am Rathausplatz, in der Gemeinschaftspraxis der Zahnärzte Dr. Klaiber und Dr. Erhardt sowie in der FCA-Geschäftsstelle vertrieben.