Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit viel Freude und guter Laune im Gepäck besuchte der Verein „Zeit des Lachens e.V.“ zusammen mit seiner Schirmherrin Dr. Beate Merk, der bayerischen Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, am vergangenen Mittwoch die Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben im Augsburger Stadtteil Kriegshaber.
Zeit des Lachens e. V. setzt sich für kranke Kinder und deren Familien ein
Die Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben ist ein Gesundheitszentrum für die gesamte Familie. Schwangere und Neugeborene sowie Kinder und Jugendliche werden hier stationär und ambulant behandelt. Insgesamt umfasst das Zentrum 186 Betten auf acht Stationen. Darunter befinden sich auch eine Intensivstation und das Schwäbische Kinderkrebszentrum. Zeitintensive Klinikaufenthalte stellen für Kinder und Jugendliche eine extreme Belastung dar. Auch die entsprechenden Angehörigen kommen in dieser Zeit nicht zur Ruhe. Oft findet das Familienleben über Monate hinweg im Krankenhaus statt und ist geprägt von Hoffen und Bangen. An dieser Stelle setzt der Verein Zeit des Lachens e.V. an. Das Ziel des 2009 gegründeten Vereines ist es, einen ganzen Tag voller Spaß und Abwechslung in Kinderkrankenhäuser zu bringen.
Am Tag des Lachens schalten Kinder und Eltern vom Krankheitsalltag ab
„Es tut gut, zu sehen, wie unsere jungen Patienten und ihre Eltern von der Belastung des Aufenthaltes in der Klinik abschalten und ihre Sorgen an einem Tag der Freude und des Lachens in den Hintergrund rücken“, zeigte sich Prof. Dr. Dr. Michael C. Frühwald, Chefarzt der I. Klinik für Kinder und Jugendliche und Sprecher der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben, von der Aktion beeindruckt. Die Kinder hätten an diesem besonderen „Tag des Lachens“ unbeschwerte Stunden mit vielen Highlights erlebt, die eine positive Auswirkung auf ihre Gesundung haben könnten, weiß Prof. Frühwald außerdem. „Wir freuen uns sehr über das Engagement des Vereins Zeit des Lachens e.V. und bedanken uns von Herzen für einen gelungenen Tag“, so Chefarzt Frühwald weiter.
Abwechslungsreiches Lach-Programm für die kleinen Patienten
Die kleinen Patienten und deren Angehörige erwartete am „Tag des Lachens“ in der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben ein abwechslungsreiches und buntes Programm: Clown Peppino begeisterte Jung und Alt mit viel Spaß im Gepäck und seinen lustigen Ballonfiguren; Kiddy, die musikalischste Schildkröte der Welt, lud die Kinder zum Musizieren und Mitsingen ein, während Zauberer Urs die Stationen der Kinderklinik mit seiner Magie verzauberte. Anschließend gab Victoria Eberle mit ihrem Puppentheater ihr Stück „Vom verschwundenen Lachen“ zum Besten, das sie eigens für den Verein geschrieben hat. Beim Kinderschminken wurden die Kinder dann zu kleinen Löwen, fröhlichen Piraten oder bezaubernden Schmetterlingen.
Staatsministerin Merk übernimmt Schirmherrschaft des Tags des Lachens
Als Schirmherrin begleitete die Staatsministerin Dr. Beate Merk Zeit des Lachens e.V. am „Tag des Lachens“ und nahm sich auf der Zimmertour die Zeit, die kleinen Patienten zu besuchen. „Kranksein bedeutet, dass sich alles ändert. Man wird aus dem gewohnten Alltag gerissen – gerade für Kinder ist das ganz besonders schlimm: Deshalb brauchen sie besonders viel Aufmerksamkeit, Zuwendung und vor allem auch Momente, in denen sie die Krankheit vergessen und Kraft schöpfen können“, weiß Schirmherrin Merk. Der Zeit des Lachens e.V. schenke solche Augenblicke. „Die Schirmherrschaft für den Verein zu übernehmen, war mir deshalb eine echte Herzensangelegenheit“, so Staatsministerin Merk weiter.
Zeit des Lachens e. V. engagiert sich nicht nur für Patienten
Das Engagement des Vereins Zeit des Lachens richtet sich jedoch nicht allein an die Patienten der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben. Auch die Erwachsenen kommen nicht zu kurz: Am Mittwoch, den 15. Mai 2013, bietet der Verein den Eltern und dem Pflegepersonal ein kostenloses Lachyoga-Seminar mit der Lachyoga-Therapeutin Ute Liebhard an. Dabei werden den Teilnehmern mentale Techniken und praktische Übungen des indischen Lachyoga vermittelt. Im Anschluss an den Kurs sind die Teilnehmer noch lange Zeit dazu in der Lage, sich immer wieder in eine positive Grundstimmung zu versetzen – im oftmals anstrengenden Klinikalltag eine wertvolle und anhaltend wirkende Gabe.
Tag des Lachens setzt nachhaltig Impulse in der Kinderklinik Augsburg
Jacqueline Althaller, die Gründerin und Sprecherin des Zeit des Lachens e.V betont: „Wir wollen mit unserem Engagement nachhaltig Impulse setzen. Wie der sprichwörtliche Stein im Wasser, soll die positive Stimmung, die wir an einem Tag des ,Lachens‘ erleben, ihre Kreise ziehen und noch lange auf den Stationen der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben spürbar sein.“
Sponsoren machen den Tag des Lachens in der Kinderklinik Augsburg möglich
Zu den Sponsoren des Tags des Lachens in der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben gehören neben der WEKA FACHMEDIEN GmbH auch die Münchner Agentur milk & honey sowie Unternehmensberatung goetzpartners, deren Mitarbeiter im Rahmen ihres CSR-Programms den Zeit des Lachens e.V. bereits zum dritten Mal begleiteten und den „Tag des Lachens“ in der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben aktiv mitgestalten.