B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Zehn Unternehmen suchen Nachwuchs an der Universität Augsburg
Universität Augsburg

Zehn Unternehmen suchen Nachwuchs an der Universität Augsburg

Beim vierten Company Speed Dating der Universität Augsburg präsentieren sich 10 Unternehmen, Foto: fotolia.de
Beim vierten Company Speed Dating der Universität Augsburg präsentieren sich 10 Unternehmen, Foto: fotolia.de

Der Kampf um qualifizierte Fachkräfte wird immer stärker. War es früher einmal so, dass nur der Bewerber das Unternehmen von sich überzeugen musste, haben sich die Rollen heute getaucht. Auch Unternehmen müssen mittlerweile einiges vorweisen können, um den potenziellen Bewerber für sich zu gewinnen. Zehn Unternehmen werben im Januar an der Universität Augsburg im Rahmen des Company Speed Dating für sich.

Am 16. Januar ist es wieder so weit. Zehn Unternehmen versuchen ihr Glück und hoffen beim Company Speed Dating an der Universität Augsburg geeigneten Nachwuchs zu finden. In 15 Minuten haben sowohl Unternehmen als auch Studierende die Zeit, sich gegenseitig kennenzulernen und einen guten Eindruck beim Gesprächspartner zu hinterlassen. Sowohl Studentinnen und Studenten wie auch Absolventinnen und Absolventen werden am 16. Januar wieder ihre Chance nutzen und den Unternehmensvertreterinnen und -vertretern beim vierten Company Speed Dating des Career Service der Universität Augsburg gegenübertreten.

Die Unternehmen sind am Zug

Das Speed Dating ist sehr beliebt bei den Unternehmen, aber auch bei den Studierenden. Martin Stammann vom Career Service weiß, dass sich längst nicht mehr nur Bewerber darum bemühen müssen, ein Unternehmen von sich zu überzeugen. "In Zeiten des Fachkräftemangels müssen sich auch die Unternehmen bemühen, junge Arbeitgeber auf sich aufmerksam zu machen und ihnen mehr zu bieten als die Konkurrenz. Wobei dieses 'Mehr' nicht unbedingt mehr Geld sein muss. Bessere Arbeitsbedingungen, die es zulassen Familie und Beruf zu vereinbaren, die eine ausgeglichene Work-Life-Balance in Aussicht stellen und die gute Entwicklungsmöglichkeiten versprechen, spielen für Absolventinnen und Absolventen mittlerweile eine mindestens ebenso große Rolle." erklärt Stammann

Nur Unternehmen mit hoher Arbeitnehmerzufriedenheit eingeladen

Für das diesjährige Company Speed Dating hat der Career Service der Universität Augsburg daher genau solche Unternehmen angesprochen, die in Sachen "Zufriedenheit der Angestellten" besonders gut abschneiden. Sie sind besonders attraktive Arbeitgeber für die Studierenden und Absolventen der Universität Augsburg, dies zeigt auch die hohe Resonanz unter den Studierenden. Bisher zählt der Career Service 40 Anmeldungen für den 16. Januar. Sie alle wollen beim Company Speed Dating, welches unter dem Motto „Meet the best“ steht, mit den Repräsentantinnen und Repräsentanten von zehn Unternehmen ins Gespräch kommen. "Konkret", so Stammann, "wird der Tag so aussehen, dass es nach der Begrüßung zwanzig 15-minütige Gesprächsslots gibt, in denen Unternehmen, die Praktikumsplätze, Abschlussarbeiten und Jobs für Berufseinsteiger anbieten, mit Studierenden und Absolventen kurze Gespräche führen. Nach 15-Minuten schrillt eine Glocke und gibt das Signal, zum nächsten Gesprächspartner zu wechseln."

Vorauswahl soll helfen

In einem aufwendigen Matching-Verfahren versucht die Universität bereits eine Vorauswahl sowohl für die Studierenden wie auch für die Unternehmen zu treffen. Beim Company Speeddating sollen wirklich nur die Parteien aufeinandertreffen, die auch zusammen passen. Hierfür hat der Career Service sowohl bei den Unternehmen wie auch bei den Studierenden genau abgefragt, wen oder was sie suchen. „Momentan sind wir dabei, diese Angaben abzugleichen und zu schauen, wer für wen einen interessanten Gesprächspartner darstellt“, berichtet Stammann. Dies sei immer eine komplexe Angelegenheit, aber er sei zuversichtlich, dies auch dieses Mal wieder gut hinzukriegen. In den vergangenen Jahren scheint dies auch gut geklappt zu haben. Beim Career Service sind Rückmeldungen eingegangen, denen zufolge Studierende und Unternehmen für ein Praktikum oder sogar für eine Festanstellung zusammengefunden haben. Für Andere bot das Company Speed Dating Gelegenheit um Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.

Eine bunte Mischung der Unternehmen

Vom Global Player bis zum Hidden Champion. Am 16. Januar werden ab 16 Uhr zehn Unternehmen in der Mensa zu Gast sein. Teilweise handelt es sich hierbei um namenhafte Unternehmen. Aber auch Unternehmen, die in der Öffentlichkeit eher weniger bekannt sind, haben sich für eine Teilnahme am Company Speed Dating entschieden.

Diese Unternehmen sind beim Company Speed Dating dabei:

  • Microsoft Deutschland GmbH
  • Bosch Sicherheitssysteme GmbH
  • Capgemini Deutschland GmbH
  • iteratec GmbH
  • QAware GmbH
  • Secomba GmbH / BoxCryptor
  • Acando GmbH
  • Fraunhofer ITWM
  • CPC Unternehmensmanagement AG
  • Tefen AG

Weitere Informationen unter: www.uni-augsburg.de/einrichtungen/career-service/companyspeeddating/

Artikel zum gleichen Thema