Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Neben der Mitgliedschaft im Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW) ist xpose360 nun auch im Bundesverband Influencer Marketing e.V. (BVIM) aktiv. Influencer-Marketing gilt als wachsende Branche, die zunehmend an Relevanz im Online-Marketing gewinnt. Das Augsburger Unternehmen will sich aktiv für die Kommunikation aller Beteiligten einsetzen, um auf Probleme der Branche hinzuweisen und Lösungsansätze zu definieren.
Erstes bayerisches Mitglied aus Augsburg
„Der BVIM e.V. möchte sämtliche Teilnehmer der Influencer-Marketing-Branche vertreten und freut sich sehr über die Vergrößerung der Mitglieder- und Expertenkreise. Mit Markus Kellermann von xpose360 und seinem Team erweiterten sich diese um etablierte Profis aus den Bereichen SEO, SEA, Performance- und Affiliate-Marketing sowie Conversion-Rate-Optimierung und UI-Design. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit und begrüßen herzlich unser erstes bayerisches Mitglied aus Augsburg“, so Stefan Doktorowski, Vorstandsvorsitzender des BVIM.
Markus Kellermann, Geschäftsführer und Verantwortlicher für den Bereich Influencer- Marketing bei der xpose360, zur Mitgfliedschaft: „Wir freuen uns sehr, dass wir als erstes bayerisches Mitglied den Bundesverband Influencer Marketing e.V. unterstützen dürfen. Hierzu möchten wir uns aktiv in die Verbandsarbeit einbringen, um die Influencer-Marketing-Branche weiter voranzutreiben. Zudem freuen wir uns auf unsere Influencer Conference am 9. Dezember 2019 in München, bei der wir für Influencer, Agenturen und werbetreibende Unternehmen eine gemeinsame Plattform für die Influencer-Branche schaffen möchten.“
Influencer-Marketing – bald ein Milliarden Geschäft?
Die vor Kurzem veröffentlichte Goldmedia-Studie hat sich intensiv mit der Entwicklung des Influencer-Marketings befasst. Sie ermittelte erstmals deren Marktumsätze in der DACH-Region. 2017 erzielten die rund 30.000 deutschsprachigen digitalen Meinungsführer bereits Nettoerlöse in Höhe von 560 Millionen Euro. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass der Markt für Influencer-Marketing jährlich um rund 20 Prozent steigt. Mit prognostizierten Umsätzen von 990 Millionen Euro wird er sich bis 2020 zum Milliardenmarkt entwickeln. Auch aus einer neuen Studie von PwC lässt sich ablesen, dass der Hype keineswegs vorbei ist. Jeder Dritte hat sich bereits ein- oder mehrmals ein Produkt gekauft, das von einem Influencer beworben wurde. Bei den 16- bis 19-Jährigen sind es mehr als die Hälfte: 55 Prozent. Zudem ist jeder Dritte schon einmal über Influencer-Marketing auf ein Produkt aufmerksam geworden (32 Prozent). Bei den unter-20-Jährigen sind es sogar 76 Prozent, bei den Älteren über 60 Jahren immerhin 14 Prozent.
Die Aufgaben des Bundesverband Influencer Marketing e.V.
Der BVIM arbeitet als Repräsentant und Stimme der Influencer-Marketing-Branche. Influencer-Marketing rückt immer mehr in den Fokus und die Nachfrage wächst stetig. Im Dialog mit der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft entsteht ein großes Netzwerk, in dem sich alle Beteiligten – Auftraggeber, Auftragnehmer, Blogger, Unternehmen, Agenturen – austauschen, voneinander lernen und Probleme beheben können. Um die Branche zu professionalisieren, müssen Themen wie die Kennzeichnungspflicht für Werbeanzeigen oder der Jugendschutz in den sozialen Netzwerken konkret angegangen werden.