Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 23. August wurde auf dem Baustellengelände des Toni Parks im nördlichen Teil des Universitätsviertels nahe der Werner-von-Siemens-Straße eine Weltkriegsbombe entdeckt. Die ursprünglich 225 Kilogramm schwere Fliegerbombe sorgte für einen Großeinsatz der Rettungskräfte bis spät in die Nacht hinein. Daran beteiligt waren neben Berufsfeuerwehr, Polizei und THW auch acht Freiwillige Feuerwehren (Haunstetten, Göggingen, Bergheim, Pfersee, Inningen, Kriegshaber, Oberhausen und Lechhausen) sowie Helfer der Organisationen Rotes Kreuz, Johanniter, Malteser und DLRG. Das Engagement der Einsatzkräfte wissen die Toni KG und die Wohnbaugruppe Augsburg sehr zu schätzen und haben sich daher für eine gemeinsame Spende entschieden.
Immer wieder werden in Augsburg Blindgänger unter der Erde entdeckt. Oftmals müssen anschließend tausende Menschen in Sicherheit gebracht werden, bevor sich Spezialkräfte an die lebensbedrohliche Aufgabe der Entschärfung machen können. „Wir möchten den Helfern dafür danken, dass sie Einsätze wie diese begleiten und für unsere Mieter da sind, wenn es brenzlig wird“, erklärt Dr. Mark Dominik Hoppe, Geschäftsführer der Wohnbaugruppe Augsburg. Die Spendenaktion soll die Arbeit aller Beteiligten dort unterstützen, wo das Geld am dringendsten gebraucht wird – seien es Führerscheine für Einsatzfahrzeuge, Fortbildungen oder neue Geräte. Zusammen mit der Toni KG wurde eine Summe von 1.000 Euro je Organisation vereinbart, die zu gleichen Teilen von beiden Unternehmen gespendet wird.
Durch das geschulte Verhalten aller Beteiligten vor Ort konnte die Fliegerbombe fachgerecht entschärft und alle Personen im Umkreis vorsorglich evakuiert werden. „Eine Aufgabe, die nicht ohne die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen hätte bewältigt werden können. Auch wir danken daher allen Einsatzkräften, die für den reibungslosen Ablauf vor Ort gesorgt haben“, so Andreas Lesser, Geschäftsführer der Toni KG. Das Unternehmen errichtet auf dem Gelände derzeit den gleichnamigen Toni Park. Dass sich in ganz Augsburg der Fund von Kampfmitteln nicht ganz ausschließen lässt, haben die bisherigen Bombenfunde im Stadtgebiet gezeigt. Daher werden Baggerarbeiten auf Baustellen von Kampfmittelexperten betreut, um im Notfall eingreifen zu können. Unter den Neubauten des Toni Park können sich jedoch keine Bomben mehr befinden: Hier wurde der Boden zum Teil bis 3,5 Meter Tiefe ausgetauscht und dabei alle Verunreinigungen entfernt.