Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Wohnbaugruppe Augsburg hat 90.000 Euro für viele gute Zwecke gespendet. Das Unternehmen nahm seinen 90. Geburtstag im vergangenen Jahr zum Anlass, die Spendenaktion „90 Jahre, 90 Taten“ ins Leben zu rufen. „Ich freue mich sehr, dass nun alle Spenden übergeben sind und bin sicher, dass das Geld an den richtigen Stellen angekommen ist“, sagt Geschäftsführer Dr. Mark Dominik Hoppe.
Hilfe für Vereine und gemeinnützige Projekte
Über je 1.000 Euro freuten sich verschiedenste Vereine, Schulen, Mehrgenerationen- und Seniorentreffs, Helferkreise, Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen sowie kirchliche, kulturelle und andere gemeinnützige Organisationen in Augsburg. Dazu konnten vorab Vorschläge für sogenannte Lieblingsprojekte eingereicht werden. Insgesamt wählte die Wohnbaugruppe dann 90 Projekte aus. Beim Ellinor-Holland-Haus floss das Geld beispielsweise in die pädagogische Arbeit vor Ort. Der Verein „In safe hands“, den FCA-Torhüter Andreas Luthe mitgegründet hat, ermöglicht Augsburger Kindern kostenlose Fußballtrainings. „mukis“, der Förderverein der Klinik für Kinder und Jugendliche, schwäbisches Mutter-Kind-Zentrum Augsburg, investierte das Geld in einen neuen Überwachungsmonitor für Patienten.
Sozialer Auftrag seit 90 Jahre
Die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH (WBG) wurde am 10. September 1927 gegründet. Ihr Ziel ist die sichere und sozial verantwortbare Wohnraumversorgung. „Nicht nur bei dieser Aufgabe sehen wir uns in der Pflicht“, so Dr. Hoppe. „Aufgrund unseres langen Bestehens als städtisches Tochterunternehmen möchten wir mit unserer Spendenaktion darüber hinaus etwas Gutes für die Bürgerinnen und Bürger hier tun.“
Neuer Name: So wurde aus der WBG die Wohnbaugruppe
Seit 90 Jahren ist die Wohnbaugesellschaft (WBG) in Augsburg für den Bau von Wohnraum seitens der Stadt zuständig. Zum Jubiläum entschied sich das Unternehmen nun für einen neuen Namen. „Die Unternehmens-Identität und ein Logo sind wichtig, um eine entsprechende Wirkung nach Innen und Außen zu erzielen“, erklärt Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl damals. Doch wer in Augsburg WBG höre, der denke automatisch an Sozialbau-Wohnungen und das nicht immer nur im positiven Sinne. Das wolle die Stadt ändern. Ziel des neuen Auftritts sei es, die Stigmata um die einstige WBG abzubauen. Aus der Wohnbaugesellschaft wurde daher 2017 die Wohnbaugruppe.