Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Ein bisschen altertümlich ist der Name ‚Marktsonntag‘ ja schon“, grinst Heinz Stinglwagner, Geschäftsführer der City Initiative Augsburg (CIA). Den Augsburgern ist das offenbar egal: Die verkaufsoffenen Sonntage, die die CIA viermal im Jahr veranstaltet, haben sich zur beliebten Institution gemausert. Am ersten Juli-Wochenende darf erstmals im Jahr 2011 auch sonntags geshoppt werden.
Erster Marktsonntag am 3. Juli
Ursprünglich war bereits am 8. Mai der erste Marktsonntag geplant. Weil dieser Termin allerdings mit dem Muttertag kollidiert wäre, entschieden sich CIA und Stadtrat, den Marktsonntag zu verschieben. Pünktlich zur Frauen-WM präsentiert sich Augsburg nun auch sonntags von seiner besten Seite. Am 3. Juli kann in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr nicht nur eingekauft werden, Einzelhändler und CIA bieten auch ein buntes Rahmen-Programm.
Lokal-Prominenz kickt am Rathausplatz
Das lehnt sich natürlich in erster Linie an die Frauen-WM an. Im Kulturstadion am Rathausplatz versucht die Lokal-Prominenz aus Politik, Kultur und Sport Birgit Prinz und Co. in einem Kleinfeld-Turnier nachzueifern. Am Stadtmarkt werden die WM-Partien zwischen Australien und Äquitorial-Guinea sowie Brasilien und Norwegen im Public Viewing übertragen.
Einzelhandel im Zeichen der Frauen-WM
Auch die Händler nutzen die Frauen-WM für besondere Aktionen und Rabatte. Karstadt beispielsweise richtet sich in seinem Angebot am Marktsonntag voll und ganz nach der Frauen-WM: Eine Aktionsfläche mit Kicker, Fan-Schminken und Live-Übertragungen lädt zum kurzen Verweilen während dem Einkaufs-Bummel.
Rahmen-Programm auch für Fußball-Desinteressierte
Abseits des Fußballs wird in der City-Galerie zum Marktsonntag der 40. Geburtstag der Sendung mit der Maus gefeiert. Im Bereich Karlstraße, Kesselmarkt-Obstmarkt laden die anliegenden Geschäfte zum „Drei-Straßen-Hoffest“. Die Stadt informiert derweil im Bürgerbüro sowie in der „Infobox Mobilitätsdrehscheibe“ auch sonntags über die Geschehnisse in Augsburg.
Entspannte Einkaufs-Atmosphäre regt Einkäufe an
Bei allen Beteiligten ist die Vorfreude auf den ersten Marktsonntag 2011 jedenfalls spürbar. Der Handel, so CIA-Geschäftsführer Stinglwagner, habe während dieser Sonder-Aktionen ein verändertes Einkaufs-Verhalten festgestellt – das sich durchaus positiv in den Kassenbüchern niederschlägt. Die im Vergleich zum Alltags-Trubel entspanntere Atmosphäre lade zum Bummeln und Einkaufen ein. Die Organisatoren selbst freuen sich auf einen Tag voll „hoffentlich viel Sonnenschein und Sommerflair“.