Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai. Im Vorjahr gingen rund 20 Bewerbungen ein. „Die Vielzahl preiswürdiger Projekte zeigt, dass sich der Preis sehr gut etabliert hat und unverändert gut ankommt“, sagte Geschäftsführer Dr. Hubert Witty. Mit dem Witty-Jugendförderpreis werden neue Initiativen aus den Bereichen Schule, Sport, Ernährung, Kultur, Integration, Umweltschutz und Gesundheit ausgezeichnet. Das regionale Projekt soll das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen stärken und sie zur Selbsthilfe animieren.
Firma fördert damit auch Nachwuchskräfte
„Die Jugend ist unsere Zukunft. Auch als Firma sind wir auf gute Nachwuchskräfte angewiesen. Wenn wir junge Leute in ihrer Entwicklung mit einem interessanten Projekt unterstützen können, hat der Preis seine Aufgabe mehr als erfüllt“, betont Dr. Hubert Witty, Geschäftsführer des Familienunternehmens aus Dinkelscherben. Bewerben können sich Personen, Organisationen und Institutionen aus dem Raum Augsburg. Der Witty-Jugendförderpreis richtet sich auch an bestehende Projekte, die sich bewährt haben und einen besonderen Ansatz verfolgen.
Über die Witty GmbH & Co. KG
Witty ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit über 70 Jahren Spitzenlösungen für die Schwimmbadpflege, Großküchen- und Trinkwasserhygiene auf den Markt bringt. Entwickelt und produziert werden die Produkte zum Reinigen und Wasseraufbereiten sowie Dosieranlagen am Firmensitz in Dinkelscherben. Der Familienbetrieb mit Geschäftsführer Dr. Hubert Witty an der Spitze beschäftigt über 280 Mitarbeiter, die Hälfte davon am Firmensitz in Dinkelscherben.
Mehr zum Jugendförderpreis
Der mit 10.000 Euro dotierte Witty-Jugendförderpreis wird seit 2008 jährlich vergeben. Dr. Hubert Witty vergibt das elfte Jahr in Folge den Preis für Kinder- und Jugendprojekte. Das sind die bisherigen zehn Preisträger: Eltern für Afrika, Josefsheim Reitenbuch, die Brücke, Frère-Roger-Kinderzentrum, Drogenhilfe Schwaben, der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg zusammen mit dem Jungen Theater Augsburg, pro Familia in Augsburg, Augsburger Caritas, Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (ZAS) der Arbeiterwohlfahrt, und der Kreisjugendring (KJR) Augsburg-Land. Zum zehnjährigen Jubiläum ging im Vorjahr ein Sonderpreis an die St.-Gregor-Jugendhilfe.