B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wirtschaftprüfer soll LEDVANCE Werks-Aus in Augsburg verhindern
Neues Konzept

Wirtschaftprüfer soll LEDVANCE Werks-Aus in Augsburg verhindern

Das LEDVANCE Werk in Augsburg. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Das LEDVANCE Werk in Augsburg. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Bei einer Pressekonferenz am Freitagmorgen stellten der Gesamt- und Konzernbetriebsrat von LEDVANCE ihre Bewertungen zu den in der letzten Woche vorgestellten Maßnahmen der Geschäftsleitung vor. Vertreter aller deutschen Standorte waren dabei zugegen. Sie wollen ein Gesamtkonzept erstellen.

Zu acht präsentierten die Vertreter des Betriebsrates und der IG Metall ihre neue Strategie. Willi Sattler, Betriebsratsvorsitzender in Augsburg, berichtete, dass nun ein Wirtschaftprüfer eingeschalten worden sei. Dieser untersuche die von LEDVANCE vorgestellten Zahlen derzeit. Weiter wird er die Ideen der Standorte für neue Produkte hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit bewerten. Am Ende soll ein Gesamtkonzept stehen, mit dem die Unternehmensleitung vom Erhalt der Standorte überzeugt werden soll.

Augsburg und Berlin sprechen von weiterem Potenzial

Der Augsburger Standort ist weiterhin davon überzeugt, mit seinen Produkten einen gewinnbringenden Beitrag zum Unternehmen leisten zu können. Bereits jetzt bestehen laut Will Sattler drei Fertigungslinien für LEDs. Weitere Innovationen wären „in der Pipeline“ und würden lediglich ein Okay seitens der Unternehmensleitung benötigen. Ähnlich stellte es Andy Deininger aus Berlin da. Auch dieses Werk soll geschlossen werden. Er sprach, wie Sattler, davon, dass neue Ideen in den vergangenen Jahren immer abgelehnt worden seien. Durch verschiedene Kundgebungen kam das Werk in Berlin bereits an drei Tagen zum Stillstand.

Dieter Schneider, Julia Koid, Hubert Roßkopf, Andreas Jakob, Angela Steinecker. Foto: Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Dieter Schneider, Julia Koid, Hubert Roßkopf, Andreas Jakob, Angela Steinecker. Foto: Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Logistik wartet auf Konzept des Konzerns

Neben den Schließungen der Werke Augsburg und Berlin ist auch ein Personalabbau an den restlichen Standorten angekündigt worden. Insgesamt 1.300 Stellen möchte LEDVANCE in Deutschland streichen. In Eichstätt sollen bis 2021 rund die Hälfte der Arbeitsplätze gestrichen werden. Beim Tochterunternehmen Radium werden wohl 30 der 250 Stellen gekürzt. Die Logistik wartet noch auf das angekündigte globale Konzept. Dieses soll 2018 vorgestellt werden. Ein Personalabbau sei nicht ausgeschlossen.

IG Metall: Keine Streiks

Die Frage, ob bereits Streiks geplant seien, konnte Angela Steinecker, Unternehmensbeauftragte der IG Metall, mit Nein beantworten. Dieser Schritt sei bisher nicht geplant. Dafür sei es noch zu früh, so ihre Erklärung. Auch Busse, um nach München zu fahren, seien noch nicht gechartert worden. Weitere Kundgebungen und Aktionen stünden aber bevor.

Artikel zum gleichen Thema