B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
"Wir für Diedorf" wächst unaufhaltsam
Wir für Diedorf

"Wir für Diedorf" wächst unaufhaltsam

Die Gründungsmitglieder von "Wir für Diedorf". Foto: Wir für Diedorf
Die Gründungsmitglieder von "Wir für Diedorf". Foto: Wir für Diedorf

Erst kürzlich hat sich die Wählervereinigung „Wir für Diedorf“ formiert. 23 Gründungsmitglieder haben sich bei der Gründungsversammlung am 5. November 2013 zusammengeschlossen. Seitdem finden immer mehr Mitglieder den Weg in den Verein.

Knapp sechs Wochen ist es her, seit die Wählervereinigung „Wir für Diedorf“ die Gründungsversammlung abgehalten hat.  Die Zahl von 23 (Gründungs-)Mitgliedern ist längst nicht mehr aktuell. Über 60 Mitglieder hat „Wir für Diedorf“ inzwischen. Kaum verwunderlich, dass sich nun 20 Personen als Kandidaten für den Marktgemeinderat aufstellen haben lassen. Auf der Liste finden sich Erfahrene, Interessierte, Frauen und Männer verschiedener Altersgruppen aus allen Ortsteilen. Damit hat „Wir für Diedorf“ den Grundstein gelegt, die aktive Gestaltung der Zukunft der Marktgemeinde mit in die Hand zu nehmen.

Neuer Aufschwung bei Listenaufstellung

 „Unsere Stärke ist die Mischung aus Erfahrung und neuen, dynamischen Ideen. 7 Mitglieder aus dem aktuellen und ehemaligen Marktgemeinderat sind mit dabei, sowie 13 weitere Personen, die sich in Vereinen und Organisation ehrenamtlich für unsere Gemeinde engagieren. Leute, die sich für die Entwicklung ihres Wohnortes einsetzen und mitarbeiten möchten.“, sagt Helmut Ritsch, Vorsitzender der Wählergruppierung „Wir für Diedorf“. “Überwältigt waren wir von der Bereitschaft aller, mit auf die Liste zu gehen. Das ist einmalig, dass sich so viele für unsere unabhängige Wählervereinigung interessieren und mit anpacken wollen“, so Ritsch weiter.

Arbeit von Völk soll fortgesetzt werden

„Wir für Diedorf“ hat sich bereits Pläne für die nächste Zeit zurechtgelegt. Vor allem möchte die Gruppierung die gute Arbeit des Noch-Bürgermeisters Otto Völk fortführen, der bei der kommenden Wahl nicht mehr kandidieren wird. Wölk hat in den letzten 24 Jahren Diedorf auf einen zukunftsorientierten Weg gebracht, diesen Weg möchte „Wir für Diedorf“ auch weiterhin gehen und die begonnenen Projekte erfolgreich vollenden.  Doch es soll nicht alles beim alten bleiben, denn es sollen neue Ideen entwickelt werden, bei denen die Diedorfer Bürger mit eingebunden werden. Das Wahlprogramm wird nun mit den einstimmig von den Mitgliedern gewählten Kandidaten feingeschliffen.

Neuer Elan für Diedorfer Marktgemeinderat

 „Ich freue mich, an der Spitze einer solchen Gruppierung, als Bürgermeister-Kandidat in den nächsten Wochen bis zur Wahl und im zu wählenden Marktgemeinderat auf dem Weg zu sein. Mit der Unterstützung für mich als Bürgermeister bleibt „Wir für Diedorf“  in Zukunft die gestaltende Kraft in unserer Heimatgemeinde. Die Aufbruchsstimmung ist gewaltig – viele haben uns bekräftigt, diesen Weg mit einer neuen Wählervereinigung zu gehen. Leute, die sich Erfahrung gepaart mit neuem Elan für den Diedorfer Marktgemeinderat wünschen. Herzlichen Dank dafür!“ sagt Bürgermeister-Kandidat Peter Högg.

Noch 120 Unterschriften benötigt

 „Wir für Diedorf“ benötigt für seine Wahlvorschläge für den Bürgermeisterkandidaten und für die Liste noch jeweils 120 Unterschiften aus der Diedorfer Bevölkerung. „Bitte kommen Sie ab dem 19. Dezember ins Rathaus und geben Sie uns durch Ihre Unterschrift auf den beiden Unterstützerlisten die Möglichkeit, bei der Kommunalwahl dabei zu sein“, bittet Helmut Ritsch. Wer Lust hat, beim Verein dabei zu sein oder einfach Informationen wünscht, kann die Kandidaten, die Mitglieder der Vorstandschaft und die Vereinsmitglieder ansprechen, die Kontaktdaten finden sich auf der Homepage der Wählergruppierung.

Artikel zum gleichen Thema