Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Klaus Habermann, amtierender Bürgermeister in Aichach, gab als Erster seine Wiederkandidatur bekannt. Seit 1996 ist er jetzt schon im Amt, genug hat er allerdings noch nicht. Er möchte auch 2014 für eine weitere Amtszeit als Aichacher Bürgermeister kandidieren. Der SPD’ler musste allerdings nicht lange auf seine Konkurrenz warten. Marc Sturm ist der Gegenkandidat der CSU und fordert Habermann offen heraus. Sturm wurde von den CSU-Mitgliedern mit 95 von 101 Stimmen als Bürgermeisterkandidat bestätigt. Sturm steht ebenfalls als Erster auf der Stadtratsliste der CSU.
Sturm bleibt nicht allein
Mit Marc Sturm glaubt die CSU, den „Kandidaten der Zukunft“ gefunden zu haben. Der 31-Jährige ist seit 2012 Mehrheitsgesellschafter einer Kanzlei in Aichach. Mit dem Wahlprogramm „Projekt 2040“ möchte er sich vor allem für ein Existenzgründerzentrum einsetzen, zentrumsnahes Wohnen für Ältere und erneuerbare Energien. Soweit hört sich alles gut an, doch auch Sturm bekommt einen weiteren Konkurrenten. Lothar Bahn tritt als Bürgermeisterkandidat für die Freien Wähler an.
Bahn nennt sich selbst unpolitisch
Der 52-jährige Lothar Bahn wurde mit 50 Stimmen einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert. Nach langer Überlegungszeit ziehen die Freien Wähler also nun doch mit einer starken Führungsperson in den Wahlkampf um den Chefsessel. Bahn ist vor vier Jahren nach dem Tod von Herbert Glas und Gerwald Mayr in den Stadtrat nachgerückt und hat seitdem viel Sach- und Fachkompetenz eingebracht. Sich selbst bezeichnet er als eigentlich unpolitischen Menschen, möchte das Wort Wahlkampf erst gar nicht in den Mund nehmen, sondern mit Kompetenz überzeugen und an Sachthemen arbeiten. Inwiefern er nicht „wahlkämpfen“ wird, zeigt sich dann in der Zeit bis zur Kommunalwahl. Bis dahin haben die Bürger noch einige Zeit, sich die Kandidaten ganz genau anzusehen.